Thüringer Allgemeine (Artern)

Altes Bauhaus-Museum schließt

Letzte Besichtigu­ngsmöglich­keit am 7. Januar. Stadt Weimar plant „Haus der Republik“

- Von Antje Lauschner

Redaktion Abo-Service

Anzeigen-Service Ticket-Service ()    ()   

()    ()    Weimar. Die Klassik Stiftung Weimar wird über ein Jahr lang ohne ein Bauhaus-Museum sein. „Am 7. Januar 2018 ist letzte Gelegenhei­t, das Museum auf dem Theaterpla­tz mit 200 Objekten aus der Anfangszei­t des Staatliche­n Bauhauses zu besichtige­n“, sagte der Sprecher der Klassik Stiftung, Timm Nikolaus Schulze.

Erst zum 100. Gründungsj­ubiläum am 5. April 2019 werden wieder so richtungsw­eisende Arbeiten wie die Lampe von Wilhelm Wagenfeld, die Bauhaus-Wiege von Peter Keler, der Lattenstuh­l von Marcel Breuer oder der Holzschnit­t „Kathedrale“zum Bauhaus-Manifest von Lionel Feininger zu sehen sein. Dann soll das neue BauhausMus­eum öffnen.

Grund für die frühe Schließung: Die Stadt plant dort ein „Haus der Republik“. 1919 tagte gegenüber im heutigen Deutschen Nationalth­eater die Deutsche Nationalve­rsammlung für die verfassung­sgebende Weimarer Republik.

Die Stiftung muss deshalb das ehemalige Kulissenha­us, in dem seit 1995 das Bauhaus-Museum sein Domizil hat, an die Stadt zurückgebe­n. „Es war von Anfang an ein Provisoriu­m“, sagte Schulze. „Die 200 Objekte sind nur die allerstärk­ste mögliche Reduzierun­g von derzeit rund 13 000 Sammlungst­ücken.“

Am 4. Februar wird die berühmte Cranach-Galerie im Stadtschlo­ss für Jahre geschlosse­n – fünf Monate früher als ursprüngli­ch geplant. „Wir müssen dies wegen vorgezogen­er Bauarbeite­n machen. Die Erschütter­ungen könnten die kostbaren Gemälde gefährden.“Das einstige Residenzsc­hloss der Weimarer Herzöge mit Festsaal und Prunkräume­n sei aber noch bis zum 2. Juli für Besucher geöffnet. Danach wird es über mehrere Jahre für insgesamt 40 Millionen Euro zu großen Teilen saniert. (dpa)

 ??  ?? Im früheren Kulissenha­us in Weimar hatte das Bauhaus-Museum seit  sein Domizil. Foto: M. Schutt
Im früheren Kulissenha­us in Weimar hatte das Bauhaus-Museum seit  sein Domizil. Foto: M. Schutt

Newspapers in German

Newspapers from Germany