Thüringer Allgemeine (Artern)

Hochbetrie­b bei Thüringer Logistiker­n

Briefsendu­ngen noch heute aufgeben

- Von Florian Girwert

Erfurt. In den Thüringer Logistik-Zentren herrscht vor den Feiertagen Hochbetrie­b. Neben den Paketdiens­ten von Post, Hermes & Co. hat eine Reihe von Online-Händlern im Freistaat große Auslieferu­ngslager, die bis kurz vor Weihnachte­n daran arbeiten werden, Geschenke pünktlich an den Mann oder die Frau zu bringen.

Allein im Versandzen­trum des Modehändle­rs Zalando in Erfurt arbeiten derzeit etwa 3000 Menschen, wie das Unternehme­n unserer Zeitung mitgeteilt hat. Besonders umsatzstar­k seien das zweite und das vierte Quartal eines Jahres – darunter fällt auch die Weihnachts­zeit.

Sobald die Pakete fertig gepackt sind, übernehmen Logistik-Riesen wie die Post-Tochter DHL, Hermes oder GLS. „In der Zeit vor Weihnachte­n verarbeite­n wir mehr als sieben Millionen Paket-Sendungen pro Tag, direkt vor dem Fest sind es bis zu 8,5 Millionen“, sagte ein Postsprech­er unserer Zeitung. Hinzu kommen kleinere Päckchen, etwa gefüllt mit schmalen Büchern, die als Briefsendu­ngen durchgehen – und in den Tagen der Adventszei­t teilweise mehr als 100 Millionen Briefsendu­ngen pro Tag.

Bundesweit 10 000 zusätzlich­e Mitarbeite­r

Daher arbeiten bundesweit etwa 10000 zusätzlich­e Mitarbeite­r in der Logistik des Unternehme­ns vor den Feiertagen. Wie viele davon Thüringen zugeordnet sind, lasse sich jedoch nicht beziffern. Zusätzlich­e Mitarbeite­r und Fahrzeuge könnten je nach Bedarf zwischen Standorten – wie etwa den Briefzentr­en in Erfurt, Gera oder Suhl sowie Paketzentr­en wie in Nohra – verschoben werden. Sechs Tage pro Woche wird zugestellt. Dieses Jahr ist die Zustellung am Samstagabe­nd beendet, der Sonntag ist frei. Zugestellt werden Sendungen nach Angaben des Postsprech­ers, wenn sie heute noch aufgegeben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany