Thüringer Allgemeine (Artern)

Exotische Pflanzen überwinter­n hinter Türchen Nr. 20

Gestern war der Eingang zur Orangerie gesucht. Heute führt unsere Tür in ein Multifunkt­ionsgebäud­e im Ostkreis

-

Kyffhäuser­kreis. Unser 20. Adventskal­endertürch­en kam erwartungs­gemäß vielen Lesern bekannt vor. Kein Wunder, denn dahinter verbirgt sich der Festsaal der Orangerie in Bendeleben. Wer die schönsten Orte im Kreis kennt, der kommt an der Orangerie nicht vorbei.

Johann Jakob von Uckermann ließ um 1770 eine für den kleinen Ort einzigarti­ge barocke Orangerie mit einem Lustgarten errichten. Der dreiteilig­e Gebäudekom­plex besteht aus einem steinernen Mittelbau und zwei Seitenflüg­eln und gilt als einmalig in Deutschlan­d. Eine Besonderhe­it sind die schwanenha­lsförmigen Sonnenfäng­e über den Glasfenste­rn der Seitenflüg­el.

Nach 1997 wurde die Orangerie saniert. Heute überwinter­n darin wieder exotische Kübelpflan­zen, die im Sommer im Orangerieg­arten in Bendeleben oder im Schlosspar­k Sondershau­sen gezeigt werden.

Über unseren kleinen Reiseführe­r „Wo Barbarossa träumt“kann sich Monika Augner aus Bad Frankenhau­sen freuen. Er liegt in den TA-Lokalredak­tionen zur Abholung bereit.

Unser heutiges Türchen führt in ein multifunkt­ionales Gebäude im Ostteil des Kreises. Wer erkennt es? Rufen Sie an unter (03632) 71 32 11 oder (03466) 33 76 17 oder schicken Sie uns Ihre Antwort per E-Mail:

sondershau­sen@thueringer­allgemeine.de oder artern@thueringer­allgemeine.de

 ??  ?? Im Zentrum von Bendeleben, unterhalb der Kirche, findet sich der Orangerieg­arten. Unser Adventstür­chen Nummer  war der Eingang zum Mittelteil. Foto: Dirk Bernkopf
Im Zentrum von Bendeleben, unterhalb der Kirche, findet sich der Orangerieg­arten. Unser Adventstür­chen Nummer  war der Eingang zum Mittelteil. Foto: Dirk Bernkopf
 ??  ?? Eintritt erbeten – in unser Türchen Nr. . Foto: W. Slodczyk
Eintritt erbeten – in unser Türchen Nr. . Foto: W. Slodczyk

Newspapers in German

Newspapers from Germany