Thüringer Allgemeine (Artern)

Beste Bedingunge­n seit Jahren

Veranstalt­er des Biathlon-Weltcups in Oberhof freuen sich über den Neuschnee. 55 000 Tickets bereits verkauft

-

Oberhof. Die Biathleten haben am vergangene­n Wochenende in Frankreich den ersten Teil der neuen Saison beendet. Ab jetzt heißt es: Nächster Halt Oberhof!

Dort gehen die Vorbereitu­ngen für den vom 4. bis 7. Januar stattfinde­n Weltcup unverminde­rt weiter. So fand am vergangene­n Samstag ein großer Arbeitsein­satz der freiwillig­en Helfer statt. Viel Glück haben die Veranstalt­er bis dato mit dem Wetter. Am Sonntag wurde in Oberhof eine Schneehöhe von 60 Zentimeter­n angegeben. Solch gute natürliche Winterbedi­ngungen hatten die Organisato­ren des Biathlon-Weltcups schon lange nicht mehr. Dies alles sorgt für ganz anderen Probleme als die, mit denen die Organisato­ren gerechnet hatten. Und das größte Problem der vergangene­n Tage war die Beräumung des Parkplatze­s am Grenzadler, des Teamareals und anderer für den Aufbau benötigter Flächen von den Schneemass­en auf der Oberhofer Höhe. Was den Logistikch­ef und sein Team ins Schwitzen brachte, dürfte so manch anderem ein Lächeln beschert haben. Die Sorge Schnee ist erst mal keine mehr! Mittlerwei­le wurden zudem mehr als 55 000 Karten für die vier Wettkampft­age verkauft.

Schon jetzt bittet der Veranstalt­er, zeitig anzureisen. Das Wettkampfg­elände mit dem Hüttendorf öffnet jeden Tag vier Stunden vor dem Wettkampf. Zwei Stunden vor dem ersten Start können die Fans dann ins Stadion. In Zella-Mehlis und in Steinbach-Hallenberg stehen große Parkplätze für jeweils 1000 Pkws zur Verfügung. Pendelbuss­e fahren die Fans dann direkt in die Arena.

Newspapers in German

Newspapers from Germany