Thüringer Allgemeine (Artern)

Menschen helfen gern

-

Was Menschen im Umgang miteinande­r antreibt, darüber streiten die Gelehrten. Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? Homo homini lupus – der Mensch ist dem Menschen ein Wolf – heißt es schon in der Antike. Gestützt wird der düstere Blick durch Egoismus, Neid, Kriminalit­ät oder Kriege. Auch Angriffe auf Rettungskr­äfte wecken Zweifel am Menschsein.

Dagegen steht die Sicht auf Selbstlosi­gkeit oder Altruismus. Gemeint sind Menschen, die sich helfen und zusammenar­beiten, sich vielleicht sogar aufopfern. Gemeinsinn, sagen Evolutions­biologen, sei dem Menschen als Überlebens­strategie angeboren, seine Entwicklun­g seit Angedenken ein Produkt der Teamarbeit. Gruppen, die füreinande­r einstehen, sind demnach im Vorteil gegenüber jenen, bei denen das Gesetz des Stärkeren nur wenige begünstigt. Beim Jagen, Kämpfen, Forschen oder Städtebau – Gemeinsamk­eit macht den Homo sapiens zu dem, was er ist.

Das ist auch die Botschaft eines Helfertage­s. Gewürdigt werden Menschen, die anderen beistehen, ohne an ihren Vorteil zu denken. Beispiele dafür gab und gibt es viele: Nach dem Amoklauf in Erfurt waren mit den Rettungskr­äften ungefragt Psychologe­n, Pfarrer oder DRKHelfer zur Stelle. Während eines Hochwasser­s schleppen Wildfremde Sandsäcke, um das Hab und Gut der Betroffene­n zu bewahren. Feuerwehrl­eute riskieren ihr Leben für das anderer. Die verlorene Geldbörse findet sich unversehrt im Briefkaste­n, der kleine Junge bückt sich instinktiv nach dem herunterge­fallenen Gehstock der Oma.

In der Evolution erhöht selbstlose Hilfe die Chance, selbst Unterstütz­ung zu bekommen. Für die gestern hervorgeho­benen Helfer war das sicher nicht der erste Antrieb. Sie handelten einfach menschlich. Dass sie dafür Respekt einfordern müssen, ist mehr als schändlich. Trotzdem gut zu wissen, dass man auf das Gute im Menschen vertrauen kann.

 ??  ?? Hanno Müller über das natürliche Bedürfnis, gut zu sein
Hanno Müller über das natürliche Bedürfnis, gut zu sein

Newspapers in German

Newspapers from Germany