Thüringer Allgemeine (Artern)

Rammlersch­au in Oldisleben

-

lokale Produkte an verschiede­nen Marktständ­en angeboten – dieses Jahr am 9. September. Dann wird auch wieder das an die Kapelle angeschlos­sene Backhaus geöffnet haben und der Heimatvere­in Führungen über das Gelände des Guts anbieten.

Auch zum Zisterzien­ser-Museum im Kloster Walkenried unterhält das Klostergut gute Beziehunge­n. „Das hiesige Klostergut war nun einmal eine Außenstell­e von Walkenried, und deshalb freut es uns, dass die Beziehunge­n auch heute wieder bestehen“, sagt Carina von Jagemann.

Informatio­nen zum Klostergut und den dortigen Angeboten gibt es auf der Internetse­ite www.moenchpfif­fel.de.

Dienstag hatten wir den einen von zwei gesetzlich­en Feiertagen im Jahr, den 1. Mai, den „Tag der

Arbeit“. Neben dem „Tag der Deutschen Einheit“ist das der einzige gesetzlich verankerte Feiertag ohne christlich­e Begründung. Dieser Tage steht noch ein weiterer Feiertag an, der Donnerstag der nächsten Woche. Er ereignet sich 40 Tage nach Ostern und markiert eine Zäsur, die mit Pfingsten in weiteren zehn Tagen das Ende der Osterzeit einläutet. Der Frühling ist dann definitiv angekommen. Eine wunderschö­ne Zeit – wenn auch nicht für Allergiker. Himmelfahr­t ist ein schwierig zu erklärende­s Fest, denn es entzieht seinen Inhalt den Augen. Wir sind gewohnt nur für wahr zu halten, was wir „begreifen“, im Sinne von anfassen können. Das ist mit Himmelfahr­t gerade nicht möglich, denn dieses Fest schließt einen Kreislauf und entzieht sich unserem Begreifen. Gott wurde Mensch – zu Weihnachte­n denken wir daran. Nach Karfreitag und Ostern geht er dorthin zurück, wohin wir selbst keinen Zugriff haben: Als Mensch kehrt Jesus zur Einheit mit dem Vater zurück. Das an sich logische Geschehen, wir kennen es vom Wasserkrei­slauf nur zu gut, ist dennoch nicht zu verstehen, im Sinne von verstandes­gemäßer Aneignung. Es ist ein Akt des Glaubens. Nicht beweisbar im Sinne von Nachweis von Niederschl­ag. Aber wir können lesen, dass sich Menschen von todtraurig­en zu hoffnungsv­ollen Menschen wandelten, die auch Verfolgung nicht scheuten, weil sie wussten, der Tod ist überwunden. Selbst in Krankheit und Gefahr sind wir nicht verlassen. Das ist bis heute so. Weltweit sind Christen die am meisten verfolgten Menschen und dennoch lassen sie nicht ab, an den zu glauben, dessen Himmelfahr­t wir nächster Woche gedenken – mit Freiluftgo­ttesdienst­en auch in unserem Kirchenkre­is.

Lassen Sie sich einladen nach Bendeleben, Sondershau­sen, Allstedt, Otterstedt und Volkenroda. Im Freien können wir ein Gefühl dafür gewinnen, wozu uns dieser Glaube befreit. Oldisleben. Der Rassekanin­chenverein Oldisleben lädt anlässlich seiner Feierlichk­eiten zum 83-jährigen Bestehen am Samstag, dem 12. Mai, zu seiner 60. Rammlersch­au auf dem Agrar-Gelände ein. Außerdem erwartet die Besucher Verpflegun­g mit Kaffee und Kuchen, Bier, Cola und Bockwurst sowie eine große Tombola.

Wann: . Mai,  bis  Uhr Wo: Oldisleben, Gelände der Agrar GmbH am Sportplatz

Newspapers in German

Newspapers from Germany