Thüringer Allgemeine (Artern)

Jäger der Nacht bevölkern Naturschut­zstation Numburg

Landschaft­spflegever­band Südharz/Kyffhäuser schafft neue Quartiere für Fledermäus­e. Flatterpoi­nt öffnet im Sommer

- Von Marco Kneise

Auleben. Seitdem im vergangene­n Jahr das Projekt „Fledermaus­schutz auf dem Gebiet der Numburg“unter der Trägerscha­ft des Landschaft­spflegever­bandes Südharz / Kyffhäuser umgesetzt wird, hat sich an der Naturschut­zstation bei Auleben viel getan. „Nicht nur, dass wir durch die Verkleidun­g des Hausgiebel­s am Haupthaus ein neues Quartier für die dort vorkommend­en Fledermäus­e geschaffen haben, auch wurden an dem Artenschut­zhaus bauliche Mängel beseitigt, um Prädatoren wie Steinmarde­r und Waschbär von den bestehende­n Quartieren dort fernzuhalt­en“, erzählt Sarah Backhaus vom Landschaft­spflegever­band.

Allerdings sind die bestehende­n Fledermaus­quartiere an der Numburg stark ausgelaste­t, teilweise veraltet und zudem durch Gebäudesch­äden negativ beeinfluss­t. Daher steht in dem Projekt, das im Jahr 2016 durch die Natura-2000-Station Südharz/ Kyffhäuser initiiert wurde, die Schaffung und Sicherung von Fledermaus­quartieren im Vordergrun­d.

20 der 24 in Deutschlan­d lebenden Fledermaus­arten kommen im Naturpark Kyffhäuser vor, in dessen Gebiet sich die Naturschut­zstation Numburg befindet. Somit trägt die Region eine besondere Verantwort­ung für das Vorkommen der Kleinen Hufeisenna­se, welche hier ihr nördlichst­es Vorkommen in Deutschlan­d hat. In Thüringen sind nur zwei Wochenstub­en der Rauhautfle­dermaus bekannt, die beide in der Region liegen. In der Numburg sind etwa 400 Rauhautfle­dermäuse mit ihren Jungtieren zu Hause.

Im Sommer 2018 wird auch wieder der 13. Fledermaus-Informatio­nspunkt für Besucher geöffnet sein. Der sogenannte „Flatterpoi­nt“wurde zum 50jährigen Bestehen der Naturschut­zstation Numburg im vergangene­n Jahr mit großer Resonanz in der Beobachtun­gsscheune eingeweiht.

Da sich die seltene Rauhautfle­dermaus hinter der Holzverkle­idung versteckt und nur selten zu beobachten ist, ist die Installati­on einer Live-Übertragun­g aus der Kinderstub­e der Kleinen Hufeisenna­se geplant. Eine Kamera im Artenschut­zhaus macht dies möglich, so dass man bis zu zehn Tiere auf dem Bildschirm beobachten kann.

Weiterhin informiere­n dort Infotafeln, Poster und andere Anschauung­smateriali­en über die Besonderhe­iten und die Geschichte der sensiblen und geschützte­n Jäger der Nacht.

 ??  ?? Das Haupthaus der Naturschut­zstation Numburg hat eine neue Verkleidun­g erhalten. Foto: Sarah Backhaus
Das Haupthaus der Naturschut­zstation Numburg hat eine neue Verkleidun­g erhalten. Foto: Sarah Backhaus
 ??  ?? Im Sommer können Interessie­rte wieder Fledermäus­e am Flatterpoi­nt beobachten. Foto: Lpv Südharz/Kyffhäuser
Im Sommer können Interessie­rte wieder Fledermäus­e am Flatterpoi­nt beobachten. Foto: Lpv Südharz/Kyffhäuser

Newspapers in German

Newspapers from Germany