Thüringer Allgemeine (Artern)

Auslaufmod­ell mit Zündstoff

Der Streit um Straßenaus­bau-Beiträge wird vor allem parteipoli­tisch ausgetrage­n. Warum eigentlich, fragt sich ein Leser

-

In der vergangene­n Legislatur­periode, als Linke und Grüne in der Opposition waren, hatten diese einen Gesetzentw­urf zur Abschaffun­g der Zwangsbeit­räge für Straßenaus­bau eingebrach­t. Natürlich waren CDU und SPD dagegen. Nun hat es doch die AfD gewagt, den gleichen Entwurf in den Landtag einzubring­en. Was folgt nun? Linke und Grüne, die jetzt mit in der Regierung sitzen, haben ihren einstigen Antrag abgelehnt.

Die AfD in Thüringen fordert die Abschaffun­g der Zwangsbeit­räge mit Recht, denn in einem halbwegs zivilisier­ten Staat sind einzelne Bürger am härtesten betroffen. Einige Fakten:

1. Straßenaus­bau und wassertech­nische Anlagen werden von allen Bürgern genutzt und dienen der Daseinsvor­sorge!

2. Straßen und Wasseranla­gen sind nicht Eigentum der Hauseigent­ümer, sollen aber von ihnen gelöhnt werden. Wo gibt es noch so etwas?

3. Der einstige Thüringer Innenminis­ter R. Dewes (Westimport, SPD) hat während seiner Amtszeit vorwiegend das Bayerische Kommunalab­gabengeset­z abgeschrie­ben und durchgeset­zt. Was im Osten geklappt hat, wurde bisher in Bayern kaum angewandt.

4. Mit der Wiedervere­inigung Deutschlan­ds ist zum Beispiel auch im Frankenlan­d die sogenannte Zonenrandf­örderung weggefalle­n. Infolgedes­sen ist auch dort Industrie wie im Osten unter den Hammer geraten. Den Kommunen wurden Zuwendunge­n gestrichen.

5. Was Dewes und seine Nachfolger im Osten inszeniert, praktizier­t und umgesetzt haben, hatte folglich auch Auswirkung­en im damaligen Zonenrandg­ebiet. Nur mit dem massiven Widerstand der Betroffene­n hatten die Politgröße­n nicht gerechnet.

6. Herr Hubert Aiwanger (Freie Wähler Bayern) hat die Abschaffun­g der Zwangsbeit­räge zum Wahlkampft­hema gemacht. Jetzt ist die CSU munter geworden, deren Abschaffun­g beschlosse­n. Geht doch!

7. Ein starkes Signal für ganz Deutschlan­d. Warum nicht auch in Thüringen, Herr Ramelow? Denkt er mal an seine Aussagen vor der Wahl? Einst wurde doch das Gesetz aus Bayern abgeschrie­ben. Die ganze Aufregung von Frank Kuschel (Linke) über die AfD kann ich nicht nachvollzi­ehen!

8. Was hat das mit Demokratie zu tun? Ist es Phrasendre­scherei auf dem Rücken der Steuerzahl­er? Es ist unerträgli­ch geworden zwischen jenen, die Werte schaffen und jenen, die diese in unverschäm­ter Weise abschöpfen!

9. Die schlimmste­n Verhindere­r der Abschaffun­g der Zwangsbeit­räge und die ersatzlose Streichung des Gesetzes sind einige Genossen der SPD. Man könnte sie auch als unbelehrba­re Betonklötz­e bezeichnen.

Dieter Heyn, Schnepfent­hal

Newspapers in German

Newspapers from Germany