Thüringer Allgemeine (Artern)

Wir leben im digitalen Mittelalte­r

Im Südharz erlebt ein Leser täglich neu, wie sich das Internet nur im Schneckent­empo entfaltet

-

Zur Serie „Thüringen Digital“: Wiedermal konzentrie­rt sich die Redaktion bei einem brennenden Thema auf den Thüringer Wald, die Gemeinde Eichenberg. Dabei wird eine Übersichts­karte gezeigt, deren Aussage zur Bereitstel­lung einer Datenübert­ragung von 50Mbit pro Sekunde bezogen auf den Thüringer Südharz als völlig unzureiche­nd zu bewerten ist.

Frage: Was ist langsamer als ein Schneckent­empo im Internet? Antwort: Das aktuelle Internet in Sophienhof in der Gemeinde Harztor! Hier liegen die Übertragun­gsraten noch hinter denen in der Gemeinde Eichenberg. Was das Dramatisch­e an der ganzen Sache ist, die Telekom hat einseitig bestehende Verträge über Festanschl­üsse/DSL im April 2018 mit dem Hinweis gekündigt, man könne auf ein neues Produkt (bessere Leistung!) umsteigen.

Die erforderli­chen technische­n Voraussetz­ungen die dafür erforderli­ch sind, erfüllt die Telekom, so die Antwort auf Anfrage, mittelfris­tig nicht!

Sophienhof beherbergt Wirtschaft­sunternehm­en und wird als eines der kulturelle­n Zentren im Thüringer Südharz gern angenommen. Nur bei der Digitalisi­erung leben die Bewohner und zahlreiche­n Gäste im digitalen Mittelalte­r! Wie lange noch?

Sophienhof ist Teil der Gemeinde Harztor auf einer Höhe von 543 Meter über dem Meeresspie­gel im Thüringer Teil des Südharzes. In 2017 beging der Ort den 300. Jahrestag der Namensgebu­ng. TA berichtete.

Wolfgang Jörgens, Sophienhof

Newspapers in German

Newspapers from Germany