Thüringer Allgemeine (Artern)

Was ist für Sie Zuhause, Gregor Seiffert?

-

Man kann wohl sagen, dass Ge- nuss und Schönheit für mich zum Beruf geworden sind. Auf dem Weimarer Markt verkaufe ich internatio­nale Käsespezia­li- täten. Zusammen mit meiner Frau habe ich das Obst- und Gemüseunte­rnehmen ihrer Eltern übernommen. Außerdem bin ich Vorsitzend­er der Weimarer Kunstgesel­lschaft, die ich gemeinsam mit sechs anderen im Jahr 2011 gegründet habe. In Weimar wohne ich seit meinem achten Lebensjahr. Meine Frau und ich hatten auch anderswo Jobangebot­e. Aber wir wollten nicht weg aus Weimar, weil wir die Stadt so lieben. Diese Region und ihre Landschaft strahlen eine Lieblichke­it aus, die wir un- glaublich schätzen. Es ist wohl Schicksal, dass ich heute im Haus des Landschaft­smalers Theodor Hagen aus dem 19. Jahrhunder­t lebe. Ich fand es auf einer Immobilien­seite im Internet. Hagen und seine w nderba- ren Gemälde waren mir natürlich ein Begriff. Wir besichtigt­en das Haus an einem kalten Januartag. Es war tief verschneit und sah unglaublic­h romantisch aus. Wir verliebten uns sofort. Es hat drei Etagen, Mittelpunk­t ist das große Wohnzimmer mit Flügeltüre­n und Kamin. Hier steht auch der kleine Flügel meiner Frau, auf dem sie manchmal spielt. Wir sind mit alten Möbeln eingericht­et und haben über die Jahre Landschaft­sgemälde von Hagen und seinen Schülern gesammelt. Auf einem seiner Bilder, das im Stadtschlo­ss hängt, sieht man seine Familie im Garten. Wir haben unseren Garten diesem Bild nachempfun­den. Dort blühen jetzt Schwert- und Herzblattl­ilien – Blumen, die auch Hagen einst hatte.

„Ein Gemälde von Theodor Hagen diente als Vorbild für den Garten.“

 ??  ?? Gregor Seif er (40), Vorsitzend­er der Weimarer Kunstgesel­lschaf . FOTO: MONIK SEIFFERT
Gregor Seif er (40), Vorsitzend­er der Weimarer Kunstgesel­lschaf . FOTO: MONIK SEIFFERT

Newspapers in German

Newspapers from Germany