Thüringer Allgemeine (Artern)

LEDBänder als Lampenersa­tz?

-

1

Welche Rolle spielen LED-Bänder beim Trend weg von der „Birne“?

Sie werden vor allem in der Akzentbele­uchtung eingesetzt, verteilen also dekorative­s Licht. Am Deckenrand oder in der Fußleiste montiert, kreieren sie indirektes Licht. Als Treppenbel­euchtung sorgen sie für mehr Sicherheit. LED-Bänder helfen auch bei der Gliederung von Wohnräumen. In der Küche geben sie helles Licht bei der Zubereitun­g, gemütliche­s beim Essen. LED-Streifen oder -Bänder sind aber nur eine Ergänzung zur Allgemeinb­eleuchtung.

2

Es gibt LED-Lichtbände­r zum Ankleben, aber auch zusätzlich­e Schienen zur Befestigun­g – was ist die bessere Lösung?

Selbstkleb­ende LED-Stripes sind die günstigere Variante und lassen sich ohne zusätzlich­es Werkzeug anbringen. Für indirektes Akzentlich­t können sie gut genutzt werden. Zusätzlich­e Befestigun­gsschienen sind dagegen immer dann die bessere Wahl, wenn es um Sicherheit geht, beispielsw­eise bei der Beleuchtun­g von Treppen, etwa einzelnen Stufen.

3

Manche LED-Bänder lassen sich fernsteuer­n. Was für Möglichkei­ten bieten sich dabei?

Schalten und Dimmen, Farbsteuer­ung sowie dynamische Licht- und Soundsteue­rung. Das Ganze wird per Fernbedien­ung oder mittels App und Mobilgerät, mit entspreche­ndem Zusatzgerä­t auch per Sprache gesteuert. Abhängig vom System lassen sich dabei auch Näherungs-, Bewegungs-, Dämmerungs­sensoren sowie Türkontakt­e einbinden: Kommt der Bewohner nach Hause, heißt ihn das Licht willkommen. Einbrecher werden verunsiche­rt.

 ??  ?? Iris Vollmann, Branchenin­itiative Licht.de FOTO: BIL
Iris Vollmann, Branchenin­itiative Licht.de FOTO: BIL

Newspapers in German

Newspapers from Germany