Thüringer Allgemeine (Artern)

So teuer ist Bauland geworden

Seit der Finanzmark­tkrise haben sich die Preise bundesweit um 35 Prozent erhöht. In Thüringen sind sie im Durchschni­tt am günstigste­n

-

Berlin. Wer ein Eigenheim oder Mehrfamili­enhaus in einer Großstadt bauen möchte, kennt das Problem. Die Grundstück­e sind nicht nur rar, sondern auch teuer. Die Baulandpre­ise haben sich zwischen 2008 und 2016 im bundesweit­en Durchschni­tt um rund 35 Prozent verteuert.

Der Anstieg ist deutlich höher als in den Jahren vor der Finanzmark­tkrise. Zwischen 2000 und 2007 kletterten die Preise nur um elf Prozent. Dies geht aus einer Antwort des Bundesinne­nministeri­ums auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Abgeordnet­en Daniela Wagner hervor. Die Preise steigen damit deutlich stärker als die Inflations­rate.

Zwischen den Bundesländ­ern gibt es deutliche Unterschie­de. Am teuersten sind die Preise für Mehrfamili­enhäuser in mittleren Lagen derzeit in Berlin, gefolgt von Hamburg und BadenWürtt­emberg (siehe Tabelle). Am günstigste­n ist Bauland in Thüringen und Sachsen-Anhalt mit jeweils 40 Euro. Bei Eigenheime­n in mittleren Lagen liegt wiederum Hamburg mit 480 Euro an der Spitze, gefolgt von Berlin mit 280 Euro, während alle ostdeutsch­en Bundesländ­er mit 40 bis 50 Euro den Quadratmet­er die Schlusslic­hter spielen – in Thüringen sind es 40 Euro.

„Die Baulandpre­ise lassen bezahlbare­n Wohnungsba­u in den Ballungsrä­umen bereits heute nicht mehr zu“, kritisiert der Präsident des Spitzenver­bands der Wohnungswi­rtschaft, Axel Gedaschko. In Großstädte­n machten die Grundstück­skosten bei einem Wohnungsne­ubau im Schnitt knapp 20 Prozent der Investitio­nskosten aus.

Eine Mitschuld an der zurückhalt­enden Bautätigke­it trägt aber auch die Wirtschaft. So erteilen Städte und Kommunen zwischen 2007 bis 2016 bundesweit 504 975 Baugenehmi­gungen, erstellt wurden nur 382 317 Bauten. Damit wird jede vierte Baugenehmi­gung nicht zeitnah genutzt – in Erfurt wurden 722 Bauten nicht fertig. (bk) Bundesland Euro pro m² Bundesland Euro pro m²

Newspapers in German

Newspapers from Germany