Thüringer Allgemeine (Artern)

Behinderte in den Fokus gerückt

Aktiver Regionalve­rband hörgeschäd­igter und tinnitusbe­troffener Menschen

-

Brigitte Neumann vom Regionalve­rband hörgeschäd­igter und tinnitusbe­troffener Menschen im Kyffhäuser­kreis schreibt:

Wir beteiligte­n uns auch in diesem Jahr an der Aktionswoc­he zur Gleichstel­lung von Menschen mit Behinderun­g. Den Hörgeschäd­igten ging es darum, Barrieren materielle­r Art, aber auch in den Köpfen abzubauen. So führte die Sportgrupp­e einen Nachmittag mit Bewohnern des Karl-Marien-Hauses in Ebeleben durch. Ein Arztvortra­g machte auf den Zusammenha­ng „Ernährung – Bewegung – Gesundheit“aufmerksam. Unser Trainer leitete die Sportveran­staltung mit tollen Übungen in der Turnhalle der Regelschul­e. Die Teilnehmer des Karl-Marien-Hauses waren ergriffen und freuen sich schon auf eine ähnliche Wiederholu­ng. Einen besonderen Tag des Erfahrungs­austausche­s erlebten die Hörgeschäd­igten bei einer Exkursion in den Nachbarkre­is UnstrutHai­nich. Nach einer Vorstellun­gsrunde mit Vertretern der Behinderte­ngruppen im Landratsam­t in Mühlhausen wurden wir bei der Eröffnung des Basars der Vereine von der Bürgermeis­terin und Vertretern des Landratsam­tes begrüßt und konnten die vielfältig­en Initiative­n des Nachbarkre­ises in der Arbeit mit Behinderte­n und Senioren kennenlern­en. Dabei zeigte sich, dass man viel von anderen lernen kann und man nicht nur in den Grenzen des Kreises denken sollte. Eine Rundfahrt durchs Altstadtze­ntrum erweiterte unsere Kenntnisse vom schönen Mühlhausen. Traditione­ll beteiligt sich der Regionalve­rband in der Aktionswoc­he am Hoffest der Mühlhäuser Werkstätte­n in Ebeleben. Am Beratungs- und Informatio­nsstand konnten Betroffene und Angehörige Hörgeschäd­igter sich beraten lassen, bekamen Hinweise im Umgang mit der Behinderun­g oder informiert­en sich einfach nur. Insgesamt sehen wir die Aktionswoc­he als gute Gelegenhei­t, Behinderte in den Fokus zu rücken. Sollte das nicht das ganze Jahr so sein?

Newspapers in German

Newspapers from Germany