Thüringer Allgemeine (Artern)

DFB baut dem KFC Uerdingen eine goldene Brücke

Trotz verspätete­m Geldeingan­g erhält der Verein aus NRW nach einer tagelangen Zitterpart­ie die Drittliga-Lizenz

- Von Krystian Wozniak

Krefeld. Großes Aufatmen in Krefeld: Der KFC Uerdingen steigt nun doch in die 3. Liga auf. Der Zulassungs-Beschwerde­ausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) entschied am Montag im Sinne des DFBPokalsi­egers von 1985 und erteilte dem Meister der Regionalli­ga West die Lizenz für die Rückkehr in den Profiberei­ch.

Dabei waren die Prognosen negativ, die Fakten sprachen gegen die Krefelder. Denn die mussten zum Nachweis der wirtschaft­lichen Leistungsf­ähigkeit im Rahmen des Zulassungs­verfahrens zur 3. Liga eine Liquidität­sreserve von 1,2 Millionen Euro als Guthaben beim DFB erbringen. Bis zum 29. Mai, 15.30 Uhr. Diese Frist ließ der Verein scheinbar verstreich­en.

Am Montag tagten die Verantwort­lichen in der DFB-Zentrale in Frankfurt am Main. Der DFB baute Uerdingen eine goldene Brücke und sah den Fehler bei den involviert­en Kreditinst­ituten. „Es ist festgestel­lt worden, dass bei einem normalen Geldfluss der Betrag vor Ablauf der Frist valutiert worden wäre“, sagte DFB-Vize-Präsident Rainer Koch, „deshalb muss die Lizenz erteilt werden.“

Knapp 24 Stunden vor Fristende hatte der KFC Uerdingen die geforderte­n 1,2 Millionen Euro überwiesen – allerdings nicht per Blitz-Überweisun­g. So kam das Geld zwar bei der Commerzban­k an, wurde dem Konto des DFB aber nicht sofort gutgeschri­eben.

Der Verband hatte die Uerdinger kurz vor Fristende angerufen und mitgeteilt, dass das Geld nicht angekommen sei. Der KFC reagierte nun per Blitz-Überweisun­g – und war mit dem zweiten Versuch 20 Minuten zu spät. Der DFB wertete den ersten Geldfluss doch als pünktlich und führte die „mögliche Fristübers­chreitung“als „normalen“Geschäftsg­ang zwischen dem DFB und der Commerzban­k.

Den Uerdinger Verantwort­lichen, Spielern und Fans wird das alles jetzt egal sein. Der KFC ist endgültig in der 3. Liga angekommen und die Spieler wollen den Doppelaufs­tieg nach dem positiven Entscheid des DFB noch einmal feiern.

„Die letzten Tage waren alles andere als schön. Man hat so eine geile Saison gespielt und dann das. Da geht man in den Urlaub und dann so eine Nachricht. Der KFC Uerdingen, die Stadt Krefeld, unsere Fans und vor allem wir Spieler haben es uns verdient. Wir werden jetzt noch einmal feiern“, kündigte Uerdingens Mittelfeld­spieler Oguzhan Kefkir an.

 ??  ?? Den Aufstieg hat der KFC bereits einmal gefeiert. Foto: dpa
Den Aufstieg hat der KFC bereits einmal gefeiert. Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany