Thüringer Allgemeine (Artern)

Fast zehn Millionen Übernachtu­ngen

-

zu überregion­alem Marketing haben“, zeigte sich Dirk Ellinger überzeugt.

Ein Großteil der Gastronome­n und Hoteliers geht indes von einem guten bis befriedige­nden Geschäft während der laufenden Sommersais­on aus, ergab die aktuelle Dehoga-Umfrage. Nur rund sieben Prozent befürchten eine schlechte wirtschaft­liche Entwicklun­g in den kommenden Monaten.

Viel wird dabei wohl von der Fußball-WM in Russland abhängen, denn viele Kneipen, Restaurant­s und Bars bieten ihren Gästen die Möglichkei­t, die Spiele zu verfolgen. „Wir hoffen natürlich, dass die deutsche Nationalma­nnschaft möglichst weit kommt“, so Ellinger.

Der Verband geht davon aus, dass das seit Jahren währende Kneipen- und Gaststätte­nsterben zumindest abgebremst wurde. Doch ein neues Problem kündigt sich bereits an: Rund 45 Prozent der Gastronome­n im Freistaat sind derzeit über 55 Jahre alt. „All diese müssen in den nächsten zehn Jahren einen Nachfolger für ihr Geschäft finden“, so Ellinger. Dank Reformatio­nsjubiläum: 2017 wurden in Thüringen rund 9,92 Millionen Übernachtu­ngen gezählt.

▶ Dies bedeutet eine Steigerung von 1,94 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

▶ Insgesamt waren das 3,87 Millionen Gästeankün­fte.

▶ Der Anteil der ausländisc­hen Gäste lag bei 6,27 Prozent. Besonders viele Touristen kamen aus den USA: ein Plus von 33,7 Prozent zum Vorjahr auf 39909 Übernachtu­ngen.

▶ Derzeit gibt es rund 5049 Betriebe im Thüringer Gastgewerb­e.

▶ Hoteliers und Gastwirte kommen auf einen Jahresumsa­tz von knapp 1,1 Milliarden Euro.

▶ Im Schnitt 216 000 Euro beträgt der Umsatz pro Jahr und Betrieb.

 ??  ?? Eine Kellnerin zapft Bier hinterm Tresen. Die Branche plagen viele Sorgen. Umsätze und die Zahl der Gaststätte­n sinken, noch viel schlimmer: Es fehlt an Nachwuchs beim Personal. Foto: Alexander Volkmann
Eine Kellnerin zapft Bier hinterm Tresen. Die Branche plagen viele Sorgen. Umsätze und die Zahl der Gaststätte­n sinken, noch viel schlimmer: Es fehlt an Nachwuchs beim Personal. Foto: Alexander Volkmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany