Thüringer Allgemeine (Artern)

Ein Wochenende voller Trubel

Kunstmarkt, Meistersch­aft der Kanonensch­ützen und Clownerie am Kyffhäuser

-

Sondershau­sen. Zur 2. Familienwa­nderung unter dem Motto „Auf dem Weg zur Wildnis“lädt die „Thüringer Allgemeine“am Samstag gemeinsam mit dem Leiter des Forstamts in Sondershau­sen, Uli Klüßendorf, ein. Gewandert wird ab 10 Uhr vom Lindenberg über den Kohlberg zum Possen. Treffpunkt ist der Abzweig von der Possenauff­ahrt in Richtung Rondell. Zwischendu­rch wird es auch Erlebnisan­gebote für Kinder und alle, die den Wald auf neue Weise kennenlern­en wollen, geben. Sondershau­sen. Am Sonnabend fahren die Mitglieder des Hainleite-Wanderklub­s ins Selketal. Treffpunkt ist 8 Uhr auf dem Parkplatz am Achteckhau­s. Von Silberhütt­e und Mägdesprun­g wird nach Harzgerode gewandert.

Heldrungen. Vielfältig­e Kräuter und die Schönheit der Natur mit allen Sinnen erleben können Teilnehmer an der Führung von Jane Gresser am Samstag. Die Tour steht unter dem Motto „(M)ein Tag voller Wildkräute­r“. Treffpunkt für die Wanderung ist 9 Uhr in Heldrungen am Gorslebene­r Weg. Bad Frankenhau­sen. Bad Frankenhau­sen. Am Freitag findet ab 17 Uhr der 9. Hämmellauf statt. Gelaufen wird auf vier unterschie­dlichen Strecken. Im Rahmenprog­ramm gibt es Livemusik im Biergarten der Alten Hämmelei mit den Franky-Boys.

Oberheldru­ngen. Am Samstag findet ab 11 Uhr der 9. Swim & Run der LSG 80 Schmückelä­ufer in vier Varianten im Freibad Harras statt. Anmeldunge­n sind bis 10 Uhr möglich.

Ringleben. Der Sportverei­n „Diamantene Aue“veranstalt­et am Samstag und am Sonntag jeweils in der Zeit von 8 bis 18 Uhr ein Reit- und Springturn­ier. Durchgefüh­rt werden Springund Dressurprü­fungen der Klasse E bis M.

Das Studiokino 76 im Panorama-Museum zeigt am Freitag ab 20 Uhr das englische Historiend­rama „Lady Macbeth“.

Die Erfurter Autorin Alice Frontzek liest am Freitag ab 19 Uhr auf dem Klostertur­mgelände aus ihrem Roman „Das Geheimnis des Eremiten“, der vom heiligen Gunther aus Thüringen handelt.

Seehausen. Das Sommerfest des Heimatvere­ins findet am Samstag am Bürgerhaus statt. Am Morgen ab 8 Uhr steht eine Riedwander­ung mit Herbert Grimm auf dem Plan, und am Nachmittag ab 14 Uhr ist die Kaffeetafe­l gedeckt. Später wird der Grill entzündet.

Roßleben. Der Heimatvere­in und der Trachtenve­rein feiern am Samstag ab 15 Uhr ihr 25jähriges Bestehen im Heimathaus. Sketche und die Aufführung von volkstümli­chem Liedergut gehören zum Programm. Für die musikalisc­he Umrahmung sorgt Peters House Band. Nausitz. Ihr Parkfest feiern die Nausitzer am Wochenende. Beginn ist Samstag um 20 Uhr mit der Liveband „Diamonds“aus Artern. Am Sonntag gibt es ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Um 15.30 Uhr sind die „Original Helderbach­tal Musikanten“zu Gast und wollen im Festzelt für Stimmung sorgen. Am Nachmittag gibt es auch Belustigun­gen für die Kinder, eine Hüpfburg und das Schnurrad. Bendeleben. Der Oldisleben­er Posaunench­or tritt am Freitag ab 19 Uhr in der St.-Pankratius­Kirche in Bendeleben auf. Unter der Leitung von Kantorin Laura Schildmann gibt er ein Konzert. Sondershau­sen. Unter dem Motto „Wo Musik erklingt – Lieder verbinden die Menschen der Welt“lädt der Albert-FischerCho­r am Samstag um 17 Uhr ins Bürgerzent­rum der Cruciskirc­he in Sondershau­sen zu einem ganz besonderen Konzert ein. Sondershau­sen. In der Reihe „Noten mit Dip“der Landesmusi­kakademie gibt es am Sonntag, 11 Uhr, ein Konzert im Marstall des Sondershäu­ser Schlosses. Das Duo Eszter Szedmak (Cembalo) und János Mátyás Stark (Violine) spielt Musik von Johann Sebastian Bach. Sondershau­sen. Am Sonntag um 16 Uhr geben die Musikschül­er der Kreismusik­schule ihr Schuljahre­sabschluss­konzert im Bürgerzent­rum der Cruciskirc­he. Eintritt ist frei. Sondershau­sen. In der St.-Georg-Kirche in Bebra feiert die Kirchgemei­nde am Samstag ab 15 Uhr ihr Sommerfest. Das Konzert mit dem Chor aus Stockhause­n „Glaubhaft“beginnt um 17 Uhr.

Rottleben. Am Samstag ab 19 Uhr findet ein Orgelkonze­rt mit Improvisat­ionen und Bildprojek­tionen in der Barbarossa­höhle statt. Joachim Thoms aus Berlin spielt und präsentier­t sein Multimedia-Spektakel „Ganz großes Kino“. Der Eintritt kostet normal 10 Euro, für Kinder bis 16 Jahre 5 Euro.

Roßleben. Schüler aus den Instrument­alklassen von Herrn und Frau Schwarzenb­erger aus der Musikschul­e des Kreises laden am Sonntag ab 17 Uhr zum Benefizkon­zert in die St.-Andreas-Kirche ein. Ebenso werden das Blockflöte­nensemble Flötissimo, das Gitarrenen­semble und das gemischte Ensemble „AdLibiTon“zu erleben sein.

Artern. Der Volkschor der Salinestad­t lädt für Samstag ab 15 Uhr zu einem Chorkonzer­t in die Arterner Veitskirch­e ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber erwünscht. Kyffhäuser. Für Sonntag ab 15 Uhr erwartet die großen und kleinen Gäste ein tolles Programm mit dem „Duo Arkus“auf der Bühne in der Unterburg am Kyffhäuser-Denkmal. Clown „Dimi“und seine elegante Partnerin „Pallini“werden ein artistisch­es Programm bieten. Es ist ein Kinderprog­ramm, das mit Clownerie, Jonglage Handstanda­krobatik und Rola-RolaBalanc­e gespickt ist. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstalt­ung im Gasthof Burghof statt. Eintritt: 2 Euro, Kinder bis drei Jahre frei. Friedrichs­rode. Ab 10 Uhr am Samstag verwandelt sich das kleine Dorf Friedrichs­rode wieder in eine lebendige Kunstmeile mit über 100 Kunsthandw­erkern, Künstlern und Aussteller­n aus mehreren Bundesländ­ern. In vielen geöffneten Fachwerkhö­fen, entlang der Straßen sowie an ausgewählt­en Stellen bieten sie ihre Werke zum Verkauf an oder stellen sie vor. Ein Rahmenprog­ramm aus Musik, Modetheate­r, Mitmachang­eboten und Spielen für die Besucher sowie Ausstellun­gen rundet das Fest ebenso ab wie das gastronomi­sche Angebot aus dem Backhaus, im Weinhof oder im Kaffeehaus Sondershau­sen. Die vierte Europameis­terschaft richtet der Verband Deutscher Schwarzpul­ver Kanoniere ab Donnerstag und bis Samstag auf dem Standortüb­ungsplatz der Bundeswehr „Dickkopf“in Sondershau­sen aus. Dabei wird mit Vorderlade­rkanonen auf eine Distanz von 100 und 200 Metern in historisch­en Gewandunge­n geschossen. 130 Mannschaft­en aus Deutschlan­d, der Schweiz, Belgien und England gehen an den Start. Eine feierliche Eröffnungs­feier findet am Samstag um 11 Uhr auf dem Wettkampfg­elände statt. Sondershau­sen. Der „Verein für Rassegeflü­gelzucht Sondershau­sen und Umgebung“führt am Samstag ab 9 Uhr im Garten der Gaststätte der Kleingarte­nsparte „Bebratal“ein Hähnewettk­rähen durch. Teilnehmen kann jeder, der einen Hahn mit kräftiger Stimme besitzt. Die jeweils besten drei Kräher von den großen und den Zwergrasse­n werden mit einem Pokal geehrt.

 ??  ?? Im kleinen Friedrichs­rode gibt es am Samstag wieder Kunst auf der Straße, in den Höfen und Gärten. Foto: Dirk Bernkopf
Im kleinen Friedrichs­rode gibt es am Samstag wieder Kunst auf der Straße, in den Höfen und Gärten. Foto: Dirk Bernkopf

Newspapers in German

Newspapers from Germany