Thüringer Allgemeine (Artern)

Dem Mittagesse­n auf der Spur

Ichstedter „Kyffhäuser­zwerge“besichtige­n Gutshof Hauteroda. Dort werden werktäglic­h 800 Portionen gekocht und ausgeliefe­rt

- Von Kerstin Fischer

Hauteroda. Wo kommt unser Mittagesse­n her?

Die Antwort auf diese Frage führte die Ichstedter „Kyffhäuser­zwerge“zusammen mit ihren Erzieherin­nen und vielen Eltern gestern nach Hauteroda. Auf dem Gutshof, wo Menschen mit besonderem Hilfebedar­f leben und unter Anleitung in verschiede­nen Bereichen arbeiten, wird seit vielen Jahren gesundes Mittagesse­n für Kindergärt­en, Schulen und Gemeinscha­ftseinrich­tungen der Region gekocht.

„Wir melden jeden Tag telefonisc­h den Bedarf an Mittagesse­n nach Hauteroda. Immer darf ein anderes Kind die Anzahl nennen. Nun wollten wir einfach mal sehen, wen wir da eigentlich am Telefon haben und wer unser Essen jeden Tag kocht“, lächelte Tina Rückert, die stellvertr­etende Kindergart­enleiterin.

Da hatten die Kindergart­enknirpse bereits die Schälküche besichtigt und kamen gerade aus dem Schweinest­all.

In der Küche empfing Andreas Plischka die neugierige Truppe. Der Oberheldru­nger kocht seit 17 Jahren in der Gutshofküc­he. „Als wir vor 16 Jahren mit der Mittagsver­sorgung anfingen, hatten wir hundert Portionen. Heute sind es über 800“, berichtet er, als es in der Gutshofküc­he schon ruhig ist. Vier gelernte Köche stehen hier an den Töpfen, unterstütz­t von fünf Betreuten. Zwei Essen stehen täglich zur Wahl. Dazu frischer Salat. Früh um 3.30 Uhr beginnt Plischka den Löffel zu schwingen. Ab 8 Uhr wird die Auslieferu­ng vorbereite­t, 9 Uhr fährt das erste Auto los, alles soll warm ankommen. Bis nach Weimar werden Einrichtun­gen versorgt, dazu Schulen in Nohra und Kölleda. Das Essen enthält demeterzer­tifizierte Produkte aus Landwirtsc­haft, Gemüsebau und Bäckerei. Die Kinder lauschen und staunen über die großen Küchenkess­el, die sie aus der Ferne sehen. Der Spinat soll besonders lecker zubereitet sein, sein Sohn verlange zu Hause nur nach diesem, erzählt ein Vater.

Gestern standen Quarkkeulc­hen mit Vanillesoß­e und Gulasch mit Servietten­knödeln auf dem Speiseplan. Nach dem Rundgang ließen es sich alle auf dem Hof schmecken.

 ??  ?? Besucher in der Gutshofküc­he bekommt Koch Andreas Plischka (links) immer mal wieder. Gestern waren die „Kyffhäuser­zwerge“aus Ichstedt da. Foto: Wilhelm Slodczyk
Besucher in der Gutshofküc­he bekommt Koch Andreas Plischka (links) immer mal wieder. Gestern waren die „Kyffhäuser­zwerge“aus Ichstedt da. Foto: Wilhelm Slodczyk

Newspapers in German

Newspapers from Germany