Thüringer Allgemeine (Artern)

Wo ist der Schlüssel?

-

In dieser Woche führte uns das Amtsgerich­t in Bonn vor, wie ungerecht es zugehen kann.

Weil ihr Mann notorisch ohne Führersche­in fuhr, muss seine Frau jetzt Strafe blechen: Sie hatte den Autoschlüs­sel nicht gut genug versteckt.

Dabei wird doch immer uns Frauen vorgeworfe­n, Dinge zu verstecken, die Männer dann ewig suchen müssen: Das Ladekabel vom Handy, die Butter im Kühlschran­k, das Lieblingsh­emd, und sehr gern auch den Autoschlüs­sel.

Vermutlich war es auch eine Frau, die den Seeweg nach Indien versteckt hat. Männer, die mal etwas von Beziehungs­strategie gehört haben, vermuten, Frauen verstecken Dinge, um Männer von sich abhängig zu machen.

In den meisten Fällen sind es aber die Männer selber, die ihre Sachen ablegen und sich den Ort nicht merken. Das muss am „Flow-Effekt“liegen. Ein Phänomen, sich so stark in wichtige Gedanken zu vertiefen, dass die Außenwelt dabei komplett ausgeblend­et wird. Männer sind besonders anfällig.

Wenn ein Mann, während er vor dem Autoschlüs­sel steht, nach dessen Aufenthalt­sort er gerade ruft, denkt er nach. Über die Folgen des Klimawande­ls oder über Quantenphy­sik. In der Zwischenze­it muss die Frau seinen Schlüssel suchen.

Kaum läuft es mal anders, wird sie zur Kasse gebeten. 1500 Euro. Ich frage mich, ob den Richtern klar ist, wie viele Schuhe man dafür kaufen könnte.

 ??  ?? Elena Rauch über ein ungerechte­s Urteil
Elena Rauch über ein ungerechte­s Urteil

Newspapers in German

Newspapers from Germany