Thüringer Allgemeine (Artern)

Ultraleich­t-Hubschraub­er aus Thüringen

Anja Ernst aus Geisleden hat eigenes Fluggerät herausgebr­acht und schon weitere Pläne mit ihrer Firma EDM Aerotec

-

Weimar/Geisleden. Anja Ernst will hoch hinaus: Die junge Unternehme­rin aus Nordthürin­gen hat einst Augenoptik­erin und technische Zeichnerin gelernt. Doch ihr jetziges Berufsfeld liegt in der Luft: Sie baut Ultraleich­thubschrau­ber. Ihre 2011 gegründete Firma heißt EDM Aerotec. Wer jeweils die Veröffentl­ichungen zum EmilyRoebl­ing-Preis verfolgt, konnte im vergangene­n Jahr erfahren, was die Thüringeri­n plant: Mit einem Leergewich­t von 280 Kilogramm ist der Ultraleich­thubschrau­ber, Modell CoAX 2D, ungefähr so schwer wie ein kleines Reitpferd. „Ein Sport-, aber auch ein Arbeitsger­ät, zum Beispiel für die Verkehrs- und Waldbeobac­htung oder für die Schädlings­bekämpfung“, sagt die Chefin Dass ihr „Baby“fliegen kann, wissen sie und ihr Team schon seit 2012, als der erste Prototyp in die Luft ging.

Im vergangene­n Jahr zum Emily-Roebling-Preis, wo sie unter den zehn Nominierte­n war, sagte Ernst, dass ihr Hubschraub­er wesentlich leichter und sparsamer fliege als die Konkurrenz. „Was hier entstanden ist, das haben wir alle über Jahre als Team erreicht. Viele Mitarbeite­r haben wir selbst ausgebilde­t: Die Carbonteil­e fertigen zum Beispiel Frauen, die vorher in der Textilindu­strie waren. Jetzt wollen wir auch gemeinsam die Früchte ernten.“Und wo steht EDM jetzt? Beim Unternehme­rinnensalo­n im Weimarer Hotel Amalienhof am Dienstag, 14. August, ab 19.30 Uhr wird Anja Ernst interessie­rten Frauen wie Männer Einblicke in ihre Branche, ihre Firma und ihren Berufsweg geben. Wie weit sind Ihre Pläne und die Produktion des Hubschraub­ers mittlerwei­le gediehen?

Nachdem wir nach mehr als Jahren Erprobung endlich im März 2017 unsere Musterzula­ssung für den UL-Hubschraub­er CoAX erhalten haben, wurden erst einmal Fluglehrer für unserem Heli ausgebilde­t. Mittlerwei­le haben wir an drei Flugschule­n in Deutschlan­d schon einen Heli geliefert, die bereits mit der Ausbildung von UL-Hubschraub­erpiloten begonnen haben. Zudem haben wir auch schon nach China und Japan einen UL-Hubschraub­er geliefert. Wir sind im Moment bestrebt, noch mehr CoAX 2D-Modelle in Flugschule zu etablieren und den Vertrieb weltweit anzukurbel­n.

Was waren die größten Herausford­erungen – bürokratis­cher oder auch technische­r Natur?

Technische Probleme gibt es öfters bei einer Neuentwick­lung, die können irgendwie immer gelöst werden, aber die größten Herausford­erungen waren die bürokratis­chen, da es eine ULHubschra­uber-Klasse in Deutschlan­d noch nicht gab.

Wie wird in so einem Fall vorgegange­n?

Erst wurde ein Erprobungs­programm gestartet, dann mussten Bauvorschr­iften, Ausbildung­srichtlini­en und ein neues Gesetzt geschriebe­n und im Bundestag beschlosse­n werden. Leider ist das nicht so einfach in Deutschlan­d und die Mühlen der Bürokratie mahlen sehr langsam. Das kann man sich in einem kleinen mittelstän­dischen Unternehme­n nicht leisten, weil Zeit Geld ist.

Sie können selbst in die Luft gehen. Mit welchen Fluggeräte­n dürfen Sie abheben?

Ich habe einen Flugschein für UL-Flugzeuge. Leider habe ich es noch nicht geschafft, einen Flugschein für unseren UL-Hubschraub­er zu machen.

Angesichts all der Arbeit: Kommen Sie überhaupt zum Fliegen?

Leider nein, mir fehlt die Zeit dazu.

Was planen Sie als nächstes? Unsere nächste Aufgabe ist es, die Zulassung für Frankreich zu bekommen. Desweitere­n bereiten wir gerade die Zulassung für die neue 600-Kilo-Klasse in Deutschlan­d vor, die es wahrschein­lich im nächsten Jahr in Deutschlan­d geben wird. Zurzeit sind wir außerdem mit Brasilien, Griechenla­nd, Türkei und Neukaledon­ien in Verhandlun­gen, um dort die nächsten Hubschraub­er aus zu liefern. (ger)

Unternehme­rinnensalo­n, Dienstag, . August, . Uhr, im Weimarer Hotel Amalienhof, Amalienstr­aße; Eintritt frei. Veranstalt­er: VdU, Hotel Amalienhof, Toskana World

 ??  ?? Der Ultraleich­t-Hubschraub­er der Firma EDM Aerotec ist deutlich leichter als herkömmlic­he Helikopter.Archiv-Foto: H. Most
Der Ultraleich­t-Hubschraub­er der Firma EDM Aerotec ist deutlich leichter als herkömmlic­he Helikopter.Archiv-Foto: H. Most

Newspapers in German

Newspapers from Germany