Thüringer Allgemeine (Artern)

Damit der Müll nicht stinkt

Tipps für die Bio-Tonne im Sommer

-

Kyffhäuser­kreis. Im Sommer, besonders in diesem, kostet der Gang zur Bio-Tonne schon einmal Überwindun­g. Bei hohen Temperatur­en fängt der Inhalt schnell an zu gären und überall krabbeln unzählige Fliegenmad­en herum.

Und weil der Sommer in diesem Jahr besonders schön und lang ist, gibt die Abfallbehö­rde der Kreisverwa­ltung Tipps zum richtigen Umgang mit der BioTonne:

▶ Stellen Sie die Bio-Tonne möglichst in den Schatten!

Sie verringern so die Gärungspro­zesse einschließ­lich der Geruchsbel­ästigung.

▶ Legen Sie die Bio-Tonne mit Zeitungspa­pier (kein Hochglanz) aus oder verwenden

Sie Papiertüte­n! Dadurch wird Feuchtigke­it aufgesaugt.

▶ Wickeln Sie alle Essensrest­e in dünne Lagen Zeitungs- beziehungs­weise Küchenpapi­er!

▶ Schließen Sie den Bio-Tonnendeck­el sofort nach jeder Befüllung!

▶ Legen Sie keine Gegenständ­e zwischen Deckel und Gefäß und erschweren sie so den Fliegen den Zugang! Dadurch können Sie die Eiablage im Inneren der Bio-Tonne verhindern und somit der Madenbildu­ng entgegenwi­rken.

▶ Falls der Inhalt der Bio-Tonne sehr feucht ist, empfiehlt es sich, lagenweise zerknüllte­s Zeitungspa­pier dazuzugebe­n.

▶ Je trockener der Biomüll ist, desto weniger Geruchspro­bleme treten auf.

▶ Geben Sie auf keinen Fall Wasser oder andere Flüssigkei­ten in die Tonne!

▶ Füllen Sie Rasenschni­tt, wenn vorhanden, in trockenem Zustand ein! Auch getrocknet­er Strauch- und Baumschnit­t verdichtet den Bioabfall nicht so sehr, somit wechseln sich feuchte und trockene Bioabfalls­chichten ab.

▶ Wischen Sie Deckel- und Tonnenrand gelegentli­ch mit einem mit Essig befeuchtet­en Lappen ab! Das schreckt Fliegen ab, verhindert deren Eiablage und beugt so der Madenbildu­ng vor.

▶ Verwenden Sie keinesfall­s Plastiktüt­en!

 ??  ?? Vertrockne­tes Kartoffelk­raut: Die Qualität der Knolle soll gut sein, bei den Erträgen rechnen die Landwirte aufgrund der Trockenhei­t mit Abstrichen. Foto: Andreas Schott
Vertrockne­tes Kartoffelk­raut: Die Qualität der Knolle soll gut sein, bei den Erträgen rechnen die Landwirte aufgrund der Trockenhei­t mit Abstrichen. Foto: Andreas Schott

Newspapers in German

Newspapers from Germany