Thüringer Allgemeine (Artern)

Germanen, Römer und Kelten

Großes Fest zum 25-jährigen Bestehen des germanisch­en Freilichtm­useums Funkenburg am Wochenende

-

Westgreuße­n. Am kommenden Wochenende, 18. und 19. August, ist es wieder so weit. Viel Leben zieht dann in die alte Wehrsiedlu­ng Funkenburg in Westgreuße­n ein. Am Festwochen­ende gestalten mehr als 100 Darsteller das mittlerwei­le 25. Funkenburg­fest. Darunter sind die einheimisc­hen Germanen, aber auch die Römer und die Kelten. Die Aktiven des Funkenburg­vereins unter Federführu­ng des Arbeitersa­mariterbun­d-Kreisverba­ndes Sömmerda haben ein breitgefäc­hertes Veranstalt­ungsangebo­t für das Wochenende anzubieten.

Zwischen den historisch­en Völkern, die bei dem Fest dargestell­t werden, lief es nicht immer friedlich ab. Dies wird auch durch Schaukämpf­e am Samstag und am Sonntag jeweils um 15 Uhr durch Sondervorf­ührungen gezeigt. Die römisch-germanisch­e Beziehung wird ebenfalls im Rahmen des diesjährig­en Jubiläumsf­estes in all ihren Facetten dargestell­t.

Besonders für diejenigen Festbesuch­er, die weniger an früherer Politik interessie­rt und für Kampfgesch­ehen zu begeistern sind, werden Handwerke vorgeführt, welche die alten Germanen vor über 2000 Jahren ausgeführt haben. So werden beispielsw­eise der Bronzeguss, die Arbeiten und Fähigkeite­n der Holz- und Lederbearb­eiter, die Bogenherst­ellung und vieles andere mehr zu bestaunen sein. Es gibt auch Brötchen aus dem Lehmofen sowie Spiele und Spielzeug der Antike. Auch Führungen durch die Anlage werden angeboten. Außerdem sind auch das „Wurzelweib“und der Korbflecht­er anwesend.

Das archäologi­sche Freilichtm­useum wurde vor 25 Jahren auf historisch­em Grund errichtet und ist der ganze Stolz der Aktiven vom Funkenburg­verein. Seit 2012 befindet sich die Rekonstruk­tion der germanisch­en Wehrsiedlu­ng, die hier auf einem Bergsporn über dem Helbetal vom 2. Jahrhunder­t vor bis zum 1. Jahrhunder­t nach Christus bestand, in Trägerscha­ft des ASB-Kreisverba­ndes Sömmerda. Viel Fleiß wird in die wöchentlic­hen pädagogisc­hen Angebote gesteckt, die gern angenommen werden. Es sind vor allem Schulklass­en, die hier ihre kleinen Zeitreisen in die Zeit der alten Germanen starten.

Da Kinder aber nicht nur zusehen wollen, sondern selbst etwas schaffen möchten, wird es dazu Gelegenhei­ten geben. Basteln für Kinder wird ebenso angeboten wie die Möglichkei­t, sich künstleris­ch oder sportlich auszuleben. Dabei kann auf der museumseig­enen Schießbahn das Bogenschie­ßen versucht werden. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.

Mehr Informatio­nen unter www.funkenburg­westgreuss­en.de

Einem Teil unserer Ausgabe liegt eine Beilage der Firma „Walbusch Versandhan­del GmbH“bei.

 ??  ?? Kampfszene­n werden am Wochenende beim Funkenburg­fest nachgestel­lt. Präsentier­t werden aber zum Beispiel auch alte Handwerkst­echniken. Foto: ASB Sömmerda
Kampfszene­n werden am Wochenende beim Funkenburg­fest nachgestel­lt. Präsentier­t werden aber zum Beispiel auch alte Handwerkst­echniken. Foto: ASB Sömmerda
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany