Thüringer Allgemeine (Artern)

Finanzamt hat acht neue Anwärter

Mit Verbeamtun­g auf Widerruf

-

Sondershau­sen. Aufregende Tage erleben demnächst acht neue Anwärter im Finanzamt Sondershau­sen. Nach ihrer Verbeamtun­g auf Widerruf lernen sie in den ersten Tagen ihr Ausbildung­sfinanzamt kennen, bevor der theoretisc­he Ausbildung­steil in Gotha startet. Wie Amtsvorste­her Josef Wulfing erläutert, absolviere­n Abiturient­en ein dreijährig­es duales Studium an der Thüringer Verwaltung­sfachhochs­chule in Gotha. Dessen berufsprak­tischer Teil findet heimatnah im Finanzamt Sondershau­sen statt. Für Realschüle­r sei die zweijährig­e Ausbildung eine Kombinatio­n aus Theorieabs­chnitten an der Landesfina­nzschule in Gotha und der Praxis im Finanzamt.

Die Anwärter, die zum 1. September Ausbildung oder duales Studium beginnen, hätten durch schulische Leistungen, gute Ergebnisse des Eignungste­sts und im Vorstellun­gsgespräch überzeugt, so Wulfing. „Dabei ist nicht die Mathenote entscheide­nd“, sagt der Vorsteher. „Vielmehr sind durchschni­ttlich gute Noten und ein Interesse an rechtliche­n und wirtschaft­lichen Sachverhal­ten wichtig.“

Zunächst würden sich die künftigen Bedienstet­en des Freistaats einmal davon überzeugen, dass die Arbeit der Finanzbeam­ten sehr vielfältig und keinesfall­s nur ein trockener Umgang mit Zahlen sei. Die neuen Anwärter jedenfalls werden am kommenden Donnerstag zunächst zu Beamten auf Widerruf ernannt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany