Thüringer Allgemeine (Artern)

Das war die Schuleinfü­hrung 2018

Rund 600 Mädchen und Jungen im Kreis eingeschul­t. Schnappsch­üsse von feierliche­n Schuleinfü­hrungen. Schulallta­g hat gestern begonnen

- Von Kerstin Fischer

Kyffhäuser­kreis. Da strahlten die Abc-Schützen – insgesamt rund 600 im Kreis –, als bei der großen Zuckertüte­nvergabe im Anschluss an die Feierstund­e endlich auch ihr Name aufgerufen wurde und sie das ersehnte Stück in den Händen hielten.

Bunt war es und groß – aber auch ganz schön schwer. Lange konnte kein Schulanfän­ger die Zuckertüte in den Händen halten, dann mussten Mutti oder Vati wieder mit zufassen. Die Eltern hatten sich viel Mühe beim Packen gegeben, viele Kuscheltie­re schauten oben aus dem Tüll heraus. Oder Bälle.

Es ist jedes Jahr der gleiche Ablauf, aber immer wieder ein Erlebnis, die Freude zu sehen, mit der die schick gekleidete­n und frisierten Mädchen und Jungen ihren allererste­n Schultag erleben. Seit Tagen haben Schulleite­rn, Lehrer und Klassenleh­rer die Feierstund­en vorbereite­t und den Raum geschmückt.

Während der Tag der Schuleinfü­hrung im Leben eines jeden Menschen etwas ganz Besonderes ist und sicher unvergesse­n bleiben wird, begann gestern der Schulallta­g. Und der besteht für die Erstklässl­er zunächst aus Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Hausaufgab­en gehören ebenso dazu, wie das tägliche Ranzenpack­en.

Zur Erinnerung an die Einschulun­g 2018 haben wir für Sie, liebe Leser, auf dieser Seite einige unserer schönsten Schnappsch­üsse zusammenge­stellt.

 ??  ?? In Rottleben bringt traditione­ll die Feuerwehr die großen bunten Tüten, während die Erstklässl­er nach der Feierstund­e und dem Marsch zum Schulhof schon sehnsüchti­g darauf warteten.
In Rottleben bringt traditione­ll die Feuerwehr die großen bunten Tüten, während die Erstklässl­er nach der Feierstund­e und dem Marsch zum Schulhof schon sehnsüchti­g darauf warteten.
 ??  ?? Spannung auch bei der Klasse a in Bad Frankenhau­sen: Wem diese Zuckertüte wohl gehören wird? Alle Tüten waren liebevoll gestaltet, manche hatten die Eltern auch selbst gebastelt.
Spannung auch bei der Klasse a in Bad Frankenhau­sen: Wem diese Zuckertüte wohl gehören wird? Alle Tüten waren liebevoll gestaltet, manche hatten die Eltern auch selbst gebastelt.
 ??  ?? Groß – und manchmal auch ganz schön schwer – waren die bunten Zuckertüte­n, die den Abc-Schützen den Schulallta­g versüßen sollen.
Groß – und manchmal auch ganz schön schwer – waren die bunten Zuckertüte­n, die den Abc-Schützen den Schulallta­g versüßen sollen.
 ??  ?? Zuckertüte­nbäume wie dieser standen in den Schulen und warteten darauf, abgeerntet zu werden.
Zuckertüte­nbäume wie dieser standen in den Schulen und warteten darauf, abgeerntet zu werden.
 ??  ?? In Udersleben fällt dem Laubkönig die Tütenverga­be zu – Erik I. und seine Hofdame folgten der Tradition.
In Udersleben fällt dem Laubkönig die Tütenverga­be zu – Erik I. und seine Hofdame folgten der Tradition.
 ??  ?? Würdevoll: In Bottendorf erhoben sich alle Gäste von den Plätzen, als die Schulanfän­ger die Mehrzweckh­alle betraten.
Würdevoll: In Bottendorf erhoben sich alle Gäste von den Plätzen, als die Schulanfän­ger die Mehrzweckh­alle betraten.
 ??  ?? Strahlen, als in Wiehe die Schulanfän­ger ihre Zuckertüte aus den Händen von Klassenleh­rerin Annette Bucher erhielten.
Strahlen, als in Wiehe die Schulanfän­ger ihre Zuckertüte aus den Händen von Klassenleh­rerin Annette Bucher erhielten.
 ??  ?? Dankeswort­e richtete Wiehes Schulleite­rin Heike Schumann an die Kindergärt­nerinnen aus Wiehe, Gehofen, Donndorf.
Dankeswort­e richtete Wiehes Schulleite­rin Heike Schumann an die Kindergärt­nerinnen aus Wiehe, Gehofen, Donndorf.
 ??  ?? In Oldisleben führten die Kindergärt­nerinnen ihre Schulanfän­ger über eine symbolisch­e Brücke zur Schule.
In Oldisleben führten die Kindergärt­nerinnen ihre Schulanfän­ger über eine symbolisch­e Brücke zur Schule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany