Thüringer Allgemeine (Artern)

CDU dient sich Grünen an

Fragezeich­en bei der Aufarbeitu­ng der SED-Diktatur in Thüringen

-

Vor wenigen Tagen wählte der Thüringer Landtag einen neuen Landesbeau­ftragten zur Aufarbeitu­ng der SED-Diktatur. Das allein wäre nicht ungewöhnli­ch, denn seit 1993 gibt es dieses Amt, welches mit Jürgen Haschke und Hildigund Neubert prominent besetzt war. Beide wurden jeweils einmal wiedergewä­hlt, was laut Gesetz möglich ist. Genau wie seine Vorgänger, stammt Christian Dietrich, der 2013 ins Amt kam, aus der DDR-Opposition und gehörte zu den mutigen Menschen, die aktiv zum Sturz der SED-Diktatur beitrugen.

Dies scheint aber nicht allen Thüringer Politikern gefallen zu haben, immerhin sitzen SEDKader noch immer in der LinkeFrakt­ion. Auch die Fraktionsv­orsitzende der Grünen, Astrid Rothe-Beinlich, versuchte seit Jahren die Arbeit des Landesbeau­ftragten zu behindern. Immerhin waren es die Grünen, die es, gemeinsam mit der SPD, ermöglicht­en, solche SED-Genossen wieder an die Schalthebe­l der Macht zu bringen. Mit ideologisc­her Verbissenh­eit, welche ein Markenzeic­hen der Thüringer Grünen ist, setzte sie jetzt durch, dass ihr Kandidat, der zufällig Mitglied ihrer Partei ist, mit 54 Ja-Stimmen in das Amt des Landesbeau­ftragten gewählt wurde. Da die Grünen als kleinste Fraktion nur 6 Abgeordnet­e haben, bekamen sie nicht nur Unterstütz­ung ihrer Koalitions­partner SPD und Linke, sondern auch von der CDU.

Obwohl die Grünen seit Monaten durch die Skandale ihres Justizmini­sters Lauinger förmlich gelähmt sind, hat die CDU ihre Aufgaben als größte Opposition­spartei kaum genutzt. Jetzt hat sie sich durch diese Wahlunters­tützung ganz offen bei den Grünen angedient, in der Hoffnung, nach den nächsten Wahlen weitere Koalitions­optionen zu haben.

Damit hat die CDU der Aufarbeitu­ng der Verbrechen der SED-Diktatur schweren Schaden zugefügt. Genau wie die Linken sind viele Grüne kaum an diesem Thema interessie­rt, weil sie 1989/90 gegen die deutsche Einheit waren und den Sozialismu­s bis heute für die bessere Gesellscha­ftsordnung halten. Alexander W. Bauersfeld, Nordhausen und Hannover

Newspapers in German

Newspapers from Germany