Thüringer Allgemeine (Artern)

Mit „Schallali, schallala“zu DDR-Ruhm

Der gebürtige Thüringer Jürgen Walter wird 75

-

Potsdam. „Schallali schallala“: Fans müssen den Schlagersä­nger Jürgen Walter nicht zweimal bitten, seinen einige Jahrzehnte alten Hit aus DDR-Zeiten zu singen. „Warum nicht?“, sagt der Schlagersä­nger und Chansonnie­r, der seit fast 50 Jahren im Geschäft ist. „Alles, was man gern macht, ist Lust und keine Last.“Walter wird am 7. Dezember 75 Jahre alt. Geboren wurde er im damals thüringisc­hen Fraureuth, das heute im Landkreis Zwickau liegt.

Zu DDR-Zeiten veröffentl­ichte der Sänger, der mehrmals in Ein-Mann-Shows den Berliner Palast der Republik füllte, vier Alben und diverse Singles. Von seiner ersten LP 1978 wurden 250.000 Exemplare verkauft. „Ein Riesenerfo­lg, die Leute standen im Plattenlad­en an wie sonst, wenn es eine begrenzte Anzahl von Udo-Jürgens-Schallplat­ten gab“, schrieb der DDR-Schlagerko­mponist Arndt Bause (1936–2003) in seiner Biografie. Er komponiert­e unter anderem „Schallali schallala“. Der Text kam von der Autorin Gisela Steinecker­t, mit der Walter auch heute noch zusammenar­beitet.

Walter errang Preise, moderierte Sendungen im DDR-Fernsehen oder war im sozialisti­schen Ausland auf Tourneen unterwegs. Nach der Wende hatte er es wie viele zu DDR-Zeiten beliebte und gefragte Sänger schwer, eine Plattenfir­ma zu finden. Walter gründete 1992 sein eigenes Label. Acht CDs sind bereits erschienen. Gerade arbeitet er an einem neuen Album, das im kommenden Frühjahr auf den Markt kommen soll. (dpa)

 ??  ?? Jürgen . Walter Foto: dpa
Jürgen . Walter Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany