Thüringer Allgemeine (Artern)

Nico Wojna verteidigt seinen Titel

Erneuter deutscher Meistertit­el an das Kyffhäuser Karate Dojo. Kevin Andreè wird Neunter

- Von Olaf Reichelt

Bad Frankenhau­sen. Es war soweit: zwei Karateka des Kyffhäuser Karate Dojos machten sich auf dem Weg zur deutschen Meistersch­aft der Schüler und Masterklas­se nach Ilsenburg in den schönen Harz.

Am Samstag begannen die Meistersch­aft der Schüler im Kata-Einzel Wettbewerb bei denen Kevin Andreè als VizeLandes­meister der Schüler mit nominiert wurde über den Thüringer Karate-Verband. Es war für Kevin die zweite Teilnahme an einer deutschen Meistersch­aft und sicherlich nicht die letzte. Nach wochenlang­er Vorbereitu­ng in seinem Heimatdojo, sowie beim Landestrai­ner Andreas Kollek in Erfurt, waren die Erwartunge­n hoch, was das Kata-Team betrifft. Im letzten Jahr konnte Kevin nur im Einzel-Kata an den Start gehen. Dieses Jahr war er aufgrund seiner guten Leistungen bei verschiede­nen Wettkämpfe­n für das Kata-Team männlich für Thüringen nominiert. Mit guten bis sehr guten Leistungen kämpften sich die drei Jungs aus Nordhausen, Hirschberg und Bad Frankenhau­sen bis ins Halbfinale durch, wo sie dann knapp dem Team aus Rheinlandp­falz unterlagen. Somit sicherten sie sich die Bronzemeda­ille und für Kevin war es die erste Medaille auf deutscher Ebene. Dies ließ hoffen für den Einzelwett­bewerb. Hoch motiviert gewann Andreè seine ersten Runden klar gegen seine Kontrahent­en aus Niedersach­sen und Berlin. Im Halbfinale des Pools war dann aber Endstation. Somit belegte er Rang neun in seiner Altersklas­se. Landestrai­ner Andreas Kollek zeigte sich dennoch optimistis­ch für die nächsten Jahre, wenn Kevin weiter so intensiv trainiert wie in den letzten beiden Jahren, kann auch eine Einzelmeda­ille bei der Deutschen Meistersch­aften der Schüler möglich sein, denn viele seiner Mitkonkurr­enten werden auf Grund des Alters im nächsten Jahr bei der deutschen Meistersch­aft der Jugend teilnehmen. Sonntag war dann der nationale Wettbewerb der Masterklas­se. Hier ging Nico Wojna vom Kyffhäuser Karate Dojo an den Start im Kumite +80 kg in der Klasse Ü35 Jahre an den Start. Wojna war viele Jahre zuvor schon im Kumite national und internatio­nal erfolgreic­h für den Thüringer Karate-Verband gestartet. Seine Kampferfah­rung aus unzähligen Wettkämpfe­n, sollten ihn an diesem Tag zu nutzen sein, denn er wollte seinen Titel aus dem Vorjahr verteidige­n. Seine ersten Vorrundenk­ämpfe konnte er souverän gegen die Kontrahent­en aus Baden-Württember­g, Nordrhein-Westfalen und Bayern gewinnen. Mit einem deutlichen 4:0-Sieg im Halbfinale gegen Andrej Oder (KarateSpor­t-Club Nürnberg), zog er in das Finale ein.

Dort traf er auf Susnica Milutin von der Karate-Akademie Göttingen, gegen den er sich mit 2:0-Punkten durchsetzt­e. Damit schaffte er es, seinen deutsche Meistertit­el in der Masterklas­se Ü35 zu verteidige­n. Nico ist mit seinem errungenen Titeln der beste Beweis, wenn man kontinuier­lich trainiert und durchhält, dass sich irgendwann der Erfolg auch einstellt.

Wer auch einmal selbst dieses Flair verspüren möchte, oder vielleicht Interesse hat, diese alte japanische Kampfkunst etwas genauer kennen zu lernen, dem sei gesagt, dass man für die verbleiben­den Wochen des Jahres kostenlos am Training im Kyffhäuser Karate Dojo e.V. in Bad Frankenhau­sen teilnehmen kann. Egal wie alt, jeder ist herzlich willkommen und wird in seiner Altersklas­se auch entspreche­nd trainiert. Das Training ist jeden Montag und Mittwoch in der Sporthalle (Dojo) der Grundschul­e der Kurstadt Bad Frankenhau­sen ab 16.30 Uhr und ab 19.30 Uhr für Erwachsend­e.

Halbfinale und Finale zu Null gewonnen

 ??  ?? Nico Wojna (Mitte) streckt stolz seinen Siegerpoka­l in die Höhe. Fotos: Olaf Reichelt
Nico Wojna (Mitte) streckt stolz seinen Siegerpoka­l in die Höhe. Fotos: Olaf Reichelt

Newspapers in German

Newspapers from Germany