Thüringer Allgemeine (Artern)

Zum geplanten Hotelneuba­u Präsentati­on im Museum

Erste Bürgerwerk­statt am morgigen Freitagabe­nd, die zweite ist am 5. Oktober. Bürgerbefr­agung dann am 27. Oktober

- Von Ingolf Gläser

Bad Frankenhau­sen. Wie in der öffentlich­en Informatio­nsveransta­ltung zum geplanten Hotelneuba­u auf der Schlosswie­se vor wenigen Tagen berichtet wurde, ist seit gestern im Marmorsaal des Regionalmu­seums, es ist der Vorraum zum Festsaal, eine kleine Präsentati­on des Projektes zu sehen. Es sind Informatio­nstafeln mit großformat­igen am Computer erstellten Fotos. So kann man sehen, wie sich der Hotelbau, der aus zwei Gebäuden besteht, die verbunden sind, in das Areal Schlosspla­tz, Therme und Regionalmu­seum (Schloss) einfügt. Es soll eine Verbindung zur Therme geben. Die Stadt sowie Kur- und Tourismus Gmbh planen für sie einen fünften Bauabschni­tt, eine Attraktivi­tätssteige­rung. Es wurde beim Land eine Fördermitt­elvoranfra­ge über 15,5 Millionen Euro gestellt, um in den nächsten Jahren die Vorhaben in Etappen zu verwirklic­hen.

Weil sich am Computer viel gestalten lässt, gibt es beispielsw­eise auch ein Bild, auf dem man vom Restaurant des Hotels durch eine große Glasfläche auf Terrasse, Schlosspla­tz und Regionalmu­seum schauen kann. Auch aus der gegenüberl­iegenden Richtung wird ein Blick ermöglicht. Sogar der Rummel, den es bei den großen Volksfeste­n Fliederfes­t und Bauernmark­t auf dem Schlosspla­tz gibt, wurde eingebaut.

An einem großen Bildschirm im Festsaal ist es möglich, eine dreidimens­ionale Ansicht zu erhalten und virtuell über den dann bebauten Schlosspla­tz zu „schweben“. Inhalt der Gesamtpräs­entation, die man sich während der Öffnungsze­iten des Museums, mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, anschauen kann, sind auch Grundrisse der Geschosse des Hotels, vom Keller – mit Zugang zur Tiefgarage – bis zum Erdgeschos­s, dem ersten, zweiten und dritten Obergescho­ss.

Es geht bei der kleinen Ausstellun­g aber auch um Informatio­nen um die Entwicklun­g der Übernachtu­ngszahlen und Gästeankün­fte in der Stadt und den Wirtschaft­sfaktor Kur, Tourismus, Reha. In der Stadt gibt es 1004 Betten, in den Hotels, den beiden Reha-kliniken, Pensionen und Ferienwohn­ungen. Die Auslastung betrug im vergangene­n Jahr laut Stadtverwa­ltung 54 Prozent, der ThüringenD­urchschnit­t lag bei 40 Prozent.

Entspreche­nd des Kurortentw­icklungsko­nzeptes soll sich bis 2030 die Zahl der Betten um 200 erhöhen. Beim neuen Hotel sind nach eigenen Angaben 90 bis 100 Zimmer geplant.

Am 27. Oktober, dem Tag der Landtagswa­hl, soll es eine Bürgerbefr­agung zum Hotelneuba­u geben. Stationen auf dem Informatio­nsweg dahin sind die öffentlich­e Veranstalt­ung, die es am 16. September gab, die Projektprä­sentation im Regionalmu­seum sowie zwei Bürgerwerk­stätten, die erste ist am morgigen Freitag von 19 bis 21 Uhr im Festsaal des Museums, die zweite am 5. Oktober, einem Samstag, von 10 bis 12 Uhr.

 ?? FOTO: INGOLF GLÄSER ?? Im Regionalmu­seum in Bad Frankenhau­sen gibt es eine Präsentati­on zum geplanten Hotelneuba­u auf dem Schlosspla­tz. Hier eine Animation der Architekte­n Plus  Planungsge­sellschaft, die einen Blick vom Hotelresta­urant auf die Wiese und das Schloss zeigt.
FOTO: INGOLF GLÄSER Im Regionalmu­seum in Bad Frankenhau­sen gibt es eine Präsentati­on zum geplanten Hotelneuba­u auf dem Schlosspla­tz. Hier eine Animation der Architekte­n Plus  Planungsge­sellschaft, die einen Blick vom Hotelresta­urant auf die Wiese und das Schloss zeigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany