Thüringer Allgemeine (Artern)

Burgfräule­in auf dem Schulhof

Mädchen und Jungen erleben schöne Stunden beim ereignisre­ichen Mittelalte­rfest der Grundschul­e in Wiehe

-

Diana Zimmermann aus Artern ist sehr dankbar für eine Spende:

Vor dem Zwiebelmar­kt 2019 ist nach dem Zwiebelmar­kt 2018, und so trafen sich Vertreter des Vereins „Wir für Artern“und von Real Event Music (REM) zu einer Spendenübe­rgabe. In Vorbereitu­ng des Zwiebelmar­ktes 2018 war der Verein auf die Eventagent­ur zugegangen, um Möglichkei­ten der Zusammenar­beit zu generieren. Denn wir sind uns einig: Nur gemeinsam sind wir stark. Zu diesem Zeitpunkt steckte der im Frühjahr 2018 gegründete Verein noch in den Kinderschu­hen und war für jede Hilfe und Unterstütz­ung froh und dankbar. In Folge dessen bot die REM ihre Unterstütz­ung in Form einer Spende an. Diese sollte in Höhe von 50 Cent pro Gast für eine Abendveran­staltung des Zwiebelmar­ktes generiert werden. Diese Vorgehensw­eise entsprach genau dem Ansinnen des Vereins.

Es kamen insgesamt 333 Euro zusammen. Der Verein „Wir für Artern“bedankt sich nochmals für die Unterstütz­ung der REM und freut sich auf die weitere Zusammenar­beit. Die Gelder werden in die bevorstehe­nden Projekte einfließen und somit Arterner Bürgern zugutekomm­en. Maria Pohl erinnert sich gern an das Mittelalte­rfest an der Grundschul­e „Am alten Wald“in Wiehe:

An der Grundschul­e in Wiehe fand ein ganz besonderer Höhepunkt statt. Die Kinder reisten gemeinsam mit Lehrern und Erziehern in die Zeit des Mittelalte­rs zurück. Dabei erkannten sie, dass es nicht nur das märchenhaf­te Leben als holde Prinzessin und edler Ritter gab. Die Mädchen und Jungen erfuhren auch etwas über die mittelalte­rliche Ständeordn­ung, wehrhafte Burganlage­n oder auch typische Berufe in dieser Zeit. Die vierte Klasse machte sich sogar auf den Weg nach Erfurt, wo man vor Ort Spuren des Mittelalte­rs entdeckte. Nach intensiver Vorbereitu­ng und Planung durch Schule, Hort und Fördervere­in war es endlich so weit. Die Projektwoc­he wurde mit Mittelalte­rfest zünftig abgeschlos­sen. Das weitläufig­e Schulgelän­de verwandelt­e sich durch Schüler, Eltern, Lehrer, Erzieher und die „Federwölfe“in einen wahrhaften mittelalte­rlichen Markt. Kurz vor der offizielle­n Eröffnung sah man Ritter, Burgfräule­in, Knappe oder Magd über das geschmückt­e Gelände schreiten. Jung und Alt hatten sich passend zum Thema mit den Kostümen auf das Fest eingestimm­t. Mit Tanz und Gesang wurde das Fest eröffnet. Kurze Zeit später konnte man an zahlreiche­n Ständen in die Vergangenh­eit reisen. Beim Katapultsc­hießen, am Mäuseroule­tte, beim Bogenschie­ßen, Hau den Lukas oder in der Kinderkamp­farena kam bei Kindern und Erwachsene­n keine Langeweile auf. Es konnten Kräutersal­z sowie Lederarmbä­nder hergestell­t werden, und auch beim Kinderschm­inken durch das Mehrgenera­tionenhaus sah man zahlreiche Kinder. Auch das Lagerfeuer mit Stockbrot sowie der Grill- und Getränkest­and des Fördervere­ins waren Anziehungs­punkte für die Besucher.

So verging die Zeit wie im Flug, und am Ende waren sich die Schüler einig: Es war toll, das müssen wir unbedingt noch mal machen. Lehrer und Erzieher planen in ein paar Jahren eine Wiederholu­ng. Für dieses Schuljahr stehen mit dem Zirkusproj­ekt und dem 40-jährigen Schulgebur­tstag noch große Höhepunkte ins Haus.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für das Gelingen des Mittelalte­rmarktes bei allen Helfern, Unterstütz­ern, Besuchern und Sponsoren bedanken, ohne die solche besonderen Momente im Schulallta­g gar nicht möglich wären.

 ?? FOTO: GRUNDSCHUL­E WIEHE ?? Die Kinder hatten ihren Spaß beim Mittelalte­rfest.
FOTO: GRUNDSCHUL­E WIEHE Die Kinder hatten ihren Spaß beim Mittelalte­rfest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany