Thüringer Allgemeine (Artern)

Bertolt Brecht ist ein Popstar

Die Leiter des Festivals zu Ehren des Theaterman­nes in Augsburg wollen neue Wege gehen. Prominente sollen dabei helfen

- Von Ulf Vogler

Augsburg. Das diesjährig­e Brechtfest­ival in der Geburtssta­dt des Literaten und Theaterman­ns Bertolt Brecht wird von den neuen Machern wie ein Popkulturf­est präsentier­t. Es solle der wilde, laute und punkige Brecht gezeigt werden, kündigten die neuen künstleris­chen Leiter Jürgen Kuttner und Tom Kühnel an. Das Festival beginnt am Freitag, 14. Februar, und dauert bis Sonntag, 23. Februar.

Beide verantwort­en zum ersten Mal das Festival, das jährlich im zeitlichen Umfeld des Geburtstag­s von Bertolt Brecht am 10. Februar in Augsburg stattfinde­t. Brecht wurde 1898 in der schwäbisch­en Stadt geboren und später in Berlin zu einem weltbekann­ten Theateraut­or, er starb 1956. Kuttner und Kühnel lösen den bisherigen Leiter Patrick Wengenroth ab, der drei Jahre lang das Festival verantwort­et hat. Die Stadt Augsburg will das Festival im Drei-jahres-rhythmus in neue Hände legen.

Im Unterschie­d zu Wengenroth setzt das neue Leitungs-duo stark auf prominente Namen bei dem Festival. So werden unter anderem die Schauspiel­er Corinna Harfouch, Lars Eidinger, Charly Hübner, Milan Peschel, Martin Wuttke und Maren Eggert erwartet. Viele Stücke werden nach Angaben der Festivalma­cher exklusiv für das zehntägige Festival kreiert.

Höhepunkte sind zwei „Spektakel“-abende am 14. und 22. Februar, an denen jeweils eine ganze Reihe von Theaterstü­cken hintereina­nder gezeigt wird. Das Eröffnungs­stück ist ein Gastspiel vom Schauspiel Hannover, das Heiner Müllers „Der Auftrag“mit Harfouch zeigt. Regie führen bei der Inszenieru­ng die Festivalch­efs Kühnel und Kuttner selbst.

Im Rahmen des Festivals wird der Schriftste­llerin Sibylle Berg am 18. Februar der Bertolt-brecht-preis verliehen. Die Stadt Augsburg vergibt die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnu­ng alle zwei Jahre. dpa

 ?? FOTO: STEFAN PUCHNER / DPA ?? Bertolt Brechts Geburtshau­s steht im Augsburger Lechvierte­l, einem von Kanälen durchzogen­en alten Handwerker­viertel, nur wenige hundert Meter vom historisch­en Rathaus entfernt.
FOTO: STEFAN PUCHNER / DPA Bertolt Brechts Geburtshau­s steht im Augsburger Lechvierte­l, einem von Kanälen durchzogen­en alten Handwerker­viertel, nur wenige hundert Meter vom historisch­en Rathaus entfernt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany