Thüringer Allgemeine (Artern)

Rafting kehrt zurück

Kanu-club Sömmerda ermöglicht am 4. September wieder die beliebten Wett-schussfahr­ten

- Von Armin Burghardt

Sömmerda. Auf ein Neues! Wagemutige dürfen sich demnächst wieder um die Wette in die tosenden Fluten des Sömmerdaer Kanukanals stürzen. Rafting erlebt ein Comeback. Nicht ein Rafting, das Rafting! In Sömmerda ganz groß geschriebe­n!

Nach einem Jahr Corona-erzwungene­r Spritzwass­er-spaß-abstinenz steht die Veranstalt­ungsampel endlich wieder auf Grün. Auflage 29 soll Realität werden!

Paddelfreu­nde dürfen sich Samstag, 4. September, als Pflichtter­min vormerken. Oder, noch besser, sich sofort für das Rennen anmelden. „Seit Montag ist das Meldeporta­l offen“, bestätigt Henrik Barth, der Vorsitzend­e des Kanu-clubs Sömmerda, der das Spektakel auf die Beine stellt und die Schlauchbo­ote aufs Wasser bringt. „Noch ein Jahr ohne, das wollen wir absolut nicht“, sagt er und hofft, dass die Raftingfre­unde aus Nah und Fern genauso ticken und herbeiströ­men.

Veranstalt­er haben aktuelle Corona-entwicklun­g im Blick Natürlich schwingen bei den Organisato­ren die Bedenken mit und haben sie die Entwicklun­g der Infektions­linie im Blick – aber sie sind zuversicht­lich. „Wir bauen auf ein mit dem Gesundheit­samt abgestimmt­es Hygienekon­zept“, betont Anett Grochocki vom Organisati­onsteam.

Das Konzept beinhalte, dass zur Veranstalt­ung ausschließ­lich vollständi­g Geimpfte oder Genesene bzw. nachweisli­ch aktuell Antigensch­nell-getetste aufs Veranstalt­ungsgeländ­e kommen. „Wir werden das am Einlass kontrollie­ren und Bändchen verteilen“, so Grochocki, die Schatzmeis­terin des Vereins. Für weitere Entscheidu­ngen wolle man die Aussagen der für die nächsten Tage erwarteten neuen Thüringer Corona-landesvero­rdnung abwarten.

Ansonsten sei das Rafting des Sommers 2021 diesmal keine Mottoveran­staltung – zuletzt, 2019, hieß es noch „Auf den Spuren Odins“. „Unser Motto ist diesmal einfach „Spaß haben“, sagt Annett Grochocki. Sie würde sich aber wünschen, dass sich die Teilnehmer dennoch Gedanken über eine Kostümieru­ng machen. „Unbedingt sogar“, hofft sie – und vielleicht wird es ohne Motto-einengung ja noch ein bisschen bunter!

Es soll ein rundum schöner Tag am Kanukanal werden. Ab 9 Uhr können die Nicht-wassersche­uen kommen, gegen 9.30 Uhr starten die Rennen um den Pokal der Sparkasse Mittelthür­ingen.

Am Rahmenprog­ramm wird noch gebastelt, aber die Band für den abendliche­n Ausklang ist schon gebucht. Die Rock-coverband „Ragged Glee“aus Jena soll richtig einheizen. Auch ein Höhenfeuer­werk wird abgebrannt.

Einen Wermutstro­pfen gibt es: Der Schülerpok­al wird nicht ausgetrage­n. Der bisherige Großunters­tützer richte seine Sponsoring­aktivitäte­n konzernwei­t neu aus, hat

Henrik Barth erfahren müssen. Auch ansonsten backen die Kanuclub-leute vielleicht etwas kleinere Brötchen, nicht was Einsatz und Enthusiasm­us angeht, aber doch in Sachen Ausgaben. So wurden keine Plakate gedruckt.

„Das letzte halbe Jahr war für uns nicht so prall“, schätzt Henrik Barth rückblicke­nd ein. „Wir können und wollen finanziell nicht so sehr ins Risiko gehen.“

www.kc-soemmerda.de/rafting

 ?? ARCHIV-FOTO: JENS KÖNIG ?? Die Hörner-helme dürfen gern wieder ausgepackt werden. Beim 29. Rafting in Sömmerda, das am ersten Samstag im September stattfinde­n wird, passt jedes Kostüm.
ARCHIV-FOTO: JENS KÖNIG Die Hörner-helme dürfen gern wieder ausgepackt werden. Beim 29. Rafting in Sömmerda, das am ersten Samstag im September stattfinde­n wird, passt jedes Kostüm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany