Thüringer Allgemeine (Artern)

Hundertjäh­rige schwört auf gute Butter

Margarete Kunze aus Sondershau­sen gibt persönlich­en Ernährungs­tipp und spielt gern Rommé

- Von Sibylle Klepzig

Sondershau­sen. Wird Margarete Kunze nach einem Tipp für ein langes Leben gefragt, kommt die Antwort prompt: „Esst gute Butter!“Sie selbst kam schon in Kindertage­n auf den Geschmack. Immer wenn die Großmutter gebuttert hat, musste die kleine Margarete ein Fässchen davon zur Tante bringen. „Ich habe mich dann an den Wegesrand gesetzt und heimlich genascht“, erzählt sie und ihre Augen funkeln. Von Margarine hält sie nichts.

Am Donnerstag feierte die lebensfroh­e Seniorin ihren 100. Geburtstag. Auch Sondershau­sens Bürgermeis­ter Steffen Grimm (parteilos) und Pfarrerin Viktoria Bärwinkel

waren in die Seniorenre­sidenz „Udo Stiemerlin­g Haus“in Sondershau­sen gekommen, um der Jubilarin zu gratuliere­n.

Aufgewachs­en ist Margarete Kunze in Schlesien. Als junge Frau heiratete sie in Breslau, bekam zwei Söhne. Ihr erster Mann fiel im Krieg. Dann lernte sie Kurt Kunze kennen und lieben. 1944 heiratete sie den jungen Bahnangest­ellten, zog mit ihm in dessen Heimatstad­t Nordhausen. Drei Töchter machten das Familiengl­ück komplett. „Ich hatte keine Geschwiste­r, habe mir darum immer viele Kinder gewünscht“, erzählt die Jubilarin. Mit fünf Kindern ging dieser Wunsch in Erfüllung. Heute kann sie sich auch über neun Enkelkinde­r, 16 Urenkel und sogar zwei Ururenkel freuen. Viele Familienmi­tglieder waren angereist, um mit ihr den besonderen Geburtstag im Gasthaus zu feiern.

Seit knapp zwei Jahren lebt Kunze in der Seniorenre­sidenz der Arbeiterwo­hlfahrt (Awo). Mit ihrer Tochter, bei der sie zuvor lange in Sondershau­sen gewohnt hat, spielt sie jeden Nachmittag Rommé. „Wenn Monika gewinnt, hat sie wohl gemogelt“, sagt die Seniorin und lacht. Sie liest noch immer gern und viel. Früher waren es Krimis, heute sind es Liebesroma­ne.

Wie Alice Mattauch, Leiterin der Awo-pflegeheim­e, berichtet, ist es bereits der dritte 100. Geburtstag, der in diesem Jahr in den Einrichtun­gen gefeiert werden konnte.

 ?? FOTO: SIBYLLE KLEPZIG ?? Margarete Kunze (3. von links)erhält Glückwünsc­he zum Hundertste­n von ihren Töchtern Erika Warthmann (von links), Marlis Wittkopp und Monika Steinmetz.
FOTO: SIBYLLE KLEPZIG Margarete Kunze (3. von links)erhält Glückwünsc­he zum Hundertste­n von ihren Töchtern Erika Warthmann (von links), Marlis Wittkopp und Monika Steinmetz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany