Thüringer Allgemeine (Artern)

Schießkino, Umzug und Böllerschü­sse

Zur 18. Auflage des Landesschü­tzentages vom 10. bis 12. Juni wird erstmals nach Sondershau­sen eingeladen

- Von Christoph Vogel Schützenum­zug von der Trinitatis­kirche über die Lange Straße zum Achteckhau­s (öffentlich), Einlass zum Festabend (Achteckhau­s), Festabend mit Proklamati­on des Thüringer Scheibenkö­nigs, Tanz und Unterhaltu­ng mit der Live-band „Gipfelstü

Sondershau­sen. „Wir drücken die Daumen, dass es diesmal klappt“, sagt Lutz Kewel. Der 1. Kreisschüt­zenmeister des Kyffhäuser-schützenkr­eises ist aber optimistis­ch. Der Premiere des Landesschü­tzentages vom 10. bis 12. Juni in Sondershau­sen sollte nichts mehr im Wege stehen. Geplant war diese eigentlich schon im Juni 2020. Die damals geltenden Bestimmung­en der Coronapand­emie hatten den Plänen allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht.

„Das war eine Katastroph­e“, sagt Lutz Kewel rückblicke­nd. So habe man in der knapp zweijährig­en Vorbereitu­ng viel Zeit und Geld investiert und „am Ende ist alles umsonst gewesen“, schwingt noch heute der Ärger darüber in seiner Stimme mit. Jetzt freue er sich aber umso mehr, dass Sondershau­sen Gastgeber der 18. Auflage eines Landesschü­tzentages sein wird. Der Thüringer Schützenbu­nd hatte bei einer Tagung im November vergangene­n Jahres in Rudolstadt beim Kyffhäuser-schützenkr­eis zwecks einer erneuten Vergabe in die Residenzst­adt angefragt. Und der will das Event trotz der Absage vor zwei Jahren unbedingt ausrichten.

Die Vorbereitu­ngen seien schon weit fortgeschr­itten, informiert­e Lutz Kewel. „Alle Genehmigun­gen liegen vor“, betonte er. Lediglich das Sicherheit­skonzept für den Schützenum­zug müsse noch mit der Polizei und der Kulturverw­altung der Stadt Sondershau­sen abgestimmt werden. Dies solle am Donnerstag geschehen.

Derzeit gibt es im Landkreis 33 Schützenve­reine

Als einen Höhepunkt des Landesschü­tzentages zähle das öffentlich­e Rahmenprog­ramm am 11. Juni auf der Theaterwie­se. „Es soll ansprechen­d sein für die Bevölkerun­g“, bringt es Kewel auf den Punkt. Im Hinterkopf habe man zwar auch die Gewinnung von Nachwuchs, in erster Linie ginge es aber darum, die Besucher zu informiere­n, was in den Schützenve­reinen gemacht wird.

Aktuell gibt es im Landkreis 33 Vereine mit etwas mehr als 1450 Mitglieder­n. So ist unter anderem 18.15 Uhr: 19.01 Uhr: 19.30 Uhr:

■ Sonntag, 12. Juni bis 10 Uhr: könne er allerdings noch nicht abschätzen. Bislang hätten zehn ihre Teilnahme zugesagt. „Das machen die immer kurzfristi­g“, weiß Kewel aus Erfahrung. Anmeldesch­luss ist am 15. Mai. Alle Schützenve­reine

im Freistaat sind vom Thüringer Schützenbu­nd über die dreitägige Veranstalt­ung informiert worden, weiß Kewel.

„Ich hoffe, dass diesmal nichts schief geht, sich viele Schützen für die Veranstalt­ungen anmelden und die Besucher zahlreich unsere Angebote nutzen“, so Kewel. Natürlich spiele auch das Wetter eine Rolle. „Ich bin zwar nicht kirchlich, bete aber dafür, dass an den drei Tagen schönes Wetter herrscht“, sagt er augenzwink­ernd.

Unterstütz­t wird der Kyffhäuser­schützenkr­eis bei der Planung und Durchführu­ng unter anderem von der Freiwillig­en Feuerwehr Berka sowie dem Drk-kyffhäuser­kreisverba­nd. Beide würden sich an der Absicherun­g von Veranstalt­ungen beteiligen. Dazu die Stadt Sondershau­sen mit Bürgermeis­ter Steffen Grimm (parteilos), der auch die Schirmherr­schaft inne hat.

 ?? FOTO: CHRISTOPH VOGEL ?? Kreisschüt­zenmeister Lutz Kewel zeigt die Flyer, mit denen der Landesschü­tzentag beworben werden soll.
FOTO: CHRISTOPH VOGEL Kreisschüt­zenmeister Lutz Kewel zeigt die Flyer, mit denen der Landesschü­tzentag beworben werden soll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany