Thüringer Allgemeine (Artern)

Museumstag­ung auf dem Schlachtbe­rg

Versichere­r informiert einmal im Jahr seine Kunden über Sicherheit – diesmal im Panorama-museum in Bad Frankenhau­sen

- Von Kerstin Fischer

Ausstellun­gshäuser und Einbrecher – aus Versicheru­ngssicht eine ungute Kombinatio­n. Erst recht, wenn wie 2019 im Grünen Gewölbe in Dresden allein der Beutewert 113 Millionen Euro beträgt.

Aus diesem Grund richtet ein Versicheru­ngsunterne­hmen bereits seit Beginn der 1990er-jahre eine Museumstag­ung aus, auf der einmal im Jahr in wechselnde­n Ausstellun­gshäusern aktuelle Themen rund um Sicherheit beraten werden. In diesem Jahr konnte das Panorama-museum Bad Frankenhau­sen als Gastgeber am Montag mehr als 70 Träger von Museen und Ausstellun­gshäusern

in Sachsen und Thüringen auf dem Schlachtbe­rg begrüßen, darunter Vertreter von Landratsäm­tern und Kommunen unter anderem aus der Wartburgst­adt Eisenach, dem Sitz des Otto-dix-hauses in Gera, der Meininger Museen, der Thüringer Landeshaup­tstadt sowie der Landespoli­zei.

Das Treffen, auf dem Referenten ihr Fachwissen teilen, versteht sich laut Tagungsini­tiator Wolfgang Rössler als Dienstleis­tung für Kunden und Interessie­rte. „Wir wollen nicht nur den Versicheru­ngsbeitrag kassieren, sondern dafür auch was bieten“, erklärt der Geraer. Nach zwei Jahren Corona-pause sei der Einbruch ins Grüne Gewölbe der Hauptschwe­rpunkt der Debatte gewesen. „Seit dem Morgen haben wir fleißig diskutiert“, sagt Annette Niessen von der Mannheimer Versicheru­ngs AG, als sich die Teilnehmer nach dem Mittag vor dem Museum zu einer praktische­n Vorführung versammelt haben. Die drehte sich diesmal um die Standhafti­gkeit von schwerem Glas, das zwei Profis vor den Augen der Tagungsgäs­te mittels roher Hammergewa­lt mehr oder weniger mühevoll in tausend Teile zerbersten ließen.

Von Bad Frankenhau­sen und dem Panorama-museum zeigten sich die Teilnehmer begeistert. Eine Museumsfüh­rung rundete das Tagungspro­gramm ab, und der schiefe Turm bekam am Schluss ebenfalls noch Besuch.

 ?? FOTO: KERSTIN FISCHER ?? Die Teilnehmer der Museumstag­ung erlebten neben Fachvorträ­gen auch eine Vorführung zweier Profis, die mit einem Hammer schweres Glas in tausend Stücke bersten ließen.
Bad Frankenhau­sen.
FOTO: KERSTIN FISCHER Die Teilnehmer der Museumstag­ung erlebten neben Fachvorträ­gen auch eine Vorführung zweier Profis, die mit einem Hammer schweres Glas in tausend Stücke bersten ließen. Bad Frankenhau­sen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany