Thüringer Allgemeine (Artern)

„Keine Macht dem Herzkasper“

Drk-kreisverba­nd Sömmerda-artern für mehr öffentlich­e Defibrilla­toren

- Von Susann Salzmann

Kyffhäuser­kreis. Plötzliche­r Herztod – und von buchstäbli­ch jetzt auf gleich geht ein Menschenle­ben zu Ende: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) startete nun die Aktion „Keine Macht dem Herzkasper“, mit der auf solch ein Schicksal aufmerksam gemacht werden soll. Dahinter steht der Appell, Defibrilla­toren in der Öffentlich­keit und in Institutio­nen anzuschaff­en, sodass durch schnelles Eingreifen im Notfall Menschenle­ben gerettet werden können, heißt es vom Drk-kreisverba­nd Sömmerda/artern.

Gemeinden und Unternehme­n werden zwar nicht per Gesetz verpflicht­et, einen sogenannte­n automatisi­erten externen Defibrilla­tor (AED) vorzuhalte­n, sollten eine Anschaffun­g aber bedenken. Der AED gibt Stromstöße ab, um Menschen mit Herzrhythm­usstörunge­n im Notfall unverzügli­ch behandeln zu können. Geht es nach den Vorstellun­gen des Drk-bildungswe­rkes Thüringen ggmbh in Meiningen, sollen die Defibrilla­toren flächendec­kend eingeführt werden.

Mit etwa 100.000 Fällen stellt der plötzliche Herztod in Deutschlan­d die häufigste Todesursac­he außerhalb von Krankenhäu­sern dar, so das DRK. Durch den Einsatz eines Defibrilla­tors könnten bis zu 75 Prozent der Betroffene­n überleben. Das Gerät könne von jedem genutzt werden. Medizinisc­he Kenntnisse sind laut Kreisverba­nd nicht nötig, weil das Gerät dem Nutzer die entspreche­nden Anweisunge­n erteilt. Die Gerätekost­en müssten Interessie­rte selbst tragen. In Mecklenbur­gvorpommer­n sind Kommunen seit 2018 mit „Defis“ausgestatt­et. Dort förderte das Land die Anschaffun­g.

In den Erste-hilfe-kursen sollen Teilnehmer laut DRK zum Einsatz des Defibrilla­tors geschult werden. Betriebe, kommunale Einrichtun­gen und Vereine sollen so herzsicher gemacht werden. Der Drkkreisve­rband informiert rund um Fragen zum Defibrilla­tor, von der Inbetriebn­ahme bis hin zur Schulung und Wartung der Geräte.

Kontakt unter Telefon: 03634 / 688110

Newspapers in German

Newspapers from Germany