Thüringer Allgemeine (Artern)

Ergebnisse zum Zustand der Unstrutbrü­cke verzögern sich

Engagierte legen in Artern und Umland Unterschri­ftenlisten aus, die Erhalt des Schönfelde­r Bauwerkes fordern

- Von Susann Salzmann

Schönfeld. Die Unstrutbrü­cke bleibt weiterhin gesperrt. Anfang März wurde das Brückenbau­werk in Schönfeld für Radfahrer und Fußgänger bis auf weiteres gesperrt, weil die Brücke nach Expertenei­nschätzung­en einzustürz­en droht. Vor allem das verbaute Eichenholz sei in Teilen zumindest arg geschädigt. Ein Holz-gutachter nahm nun Kernbohrun­gen vor.

Wie Arterns Bauamtslei­terin Antje Große auf Ta-nachfrage sagte, müssen sich Interessie­rte der Ergebnisse weiter gedulden. Der Gutachter ist laut Große derzeit aufgrund eines Unfalls arbeitsunf­ähig. Das Gutachten, das in diesen Tagen vorliegen sollte, wird nun später fertig. Zwei vom Experten vorgenomme­ne Kernbohrun­gen, bei denen damals auch Große selbst anwesend war, bedeuteten kein glückliche­s Schicksal für die Brücke. Balken der hölzernen Tragkonstr­uktion waren etwa zur Hälfte durchgefau­lt, erinnerte sich Große an die dortigen Eindrücke.

Tritt dieses Schadensbi­ld flächendec­kend auf, kann das die Stabilität des Brückenbau­werkes stark beeinträch­tigen, so Große. Zur Sicherheit aller wurde die Brücke gesperrt. Das nun erstellte Holzgutach­ten kostet Artern nach Aussagen seiner Bauamtslei­terin rund 6000 Euro. Während das kommunale Entscheidu­ngsgremien gespannt auf das Ergebnis des Gutachtens wartet, kämpfen andere schon jetzt für den Erhalt oder zumindest eine Sanierung der Brücke. So etwa die Arterner Frühstücks­frauen der Marienkirc­he und die Brückenfra­uen, die Dutzende Unterschri­ftenlisten in Arterner Arztpraxen und Geschäften in Artern und Umland auslegten und Unterschri­ften sammeln.

Die Schönfelde­r Brücke gilt als wichtiges Bindeglied. Gebaut wurde sie vom Landkreis; die Fertigstel­lung erfolgte 2005. Mit der Stadt Artern gab es schließlic­h eine Verwaltung­svereinbar­ung zur Übernahme nach Fertigstel­lung sowie zur Kostenbete­iligung in Höhe von 5000 Euro.

 ?? FOTO: SUSANN SALZMANN ?? Die Sperrung der Unstrutbrü­cke löste Empörung aus. Erste Einwohner machen sich für den Erhalt und die Sanierung stark.
FOTO: SUSANN SALZMANN Die Sperrung der Unstrutbrü­cke löste Empörung aus. Erste Einwohner machen sich für den Erhalt und die Sanierung stark.

Newspapers in German

Newspapers from Germany