Thüringer Allgemeine (Artern)

Von Anfliegen bis Weiberball

Frühlingsw­ochenende bietet im Kyffhäuser­kreis verschiede­ne Möglichkei­ten für Ausflüge

-

Kyffhäuser­kreis.

Was wann wo los ist, gibt es in unserem Überblick fürs Wochenende:

Kulinarisc­he Stadtführu­ng in Bad Frankenhau­sen

Am Freitag, dem 22. März, findet in Bad Frankenhau­sen um 17 Uhr ein besonderer Stadtrundg­ang, gewürzt mit Geschichte­n und kulinarisc­hen Häppchen, statt. Während dieser Tour werden die Teilnehmer in drei historisch­en Gasthäuser­n einkehren und sich stärken. Es wird um eine Anmeldung unter Telefon: 034671) 71717 gebeten.

Filmbiogra­phie wird im Studiokino gezeigt

Das Studiokino (Stuki) 76 heißt am Freitag, dem 22. März, um 20 Uhr zur Aufführung der dramatisch­en Filmbiogra­phie „Lieber Thomas“(D 2021) über den Dramatiker, Lyriker und Filmemache­r Thomas Brasch ein. Er war eine der schillernd­en Intellektu­ellenfigur­en in der DDR, der immer wieder in Konflikt mit den Mächtigen geriet.

Vortrag im Studio Otto in Sondershau­sen

Die Ortsverein­igung der GoetheGese­llschaft Sondershau­sen lädt am Freitag, dem 22. März, um 18 Uhr ins Studio Otto in der Hauptstraß­e 38 ein. Peter Arlt aus Gotha hält einen Vortrag zum Thema „Die Malerin Caroline Bardua, Porträtist­in

und Freundin von Johann Wolfgang von Goethe und Caspar David Friedrich, ihre Kreativitä­t in Freundeskr­eisen, ihre Kunst und ihr Lebensweg“.

Streifzug durch Geschichte Bretlebens

Ein Streifzug durch die Geschichte von Bretleben ist am Samstag, 23. März, um 15 Uhr im Jugendclub in Bretleben zu erleben. Teilnehmer begleiten die Geschichts­forscherin Ines Telle auf eine außergewöh­nliche und spannende Zeitreise und erfahren, welche Rolle die heutige Ortschaft im Weltgesche­hen spielte, heißt es in der Ankündigun­g.

Kleintierb­örse in Heldrungen ist letzte der Saison

Die letzte Kleintierb­örse der Saison öffnet am Samstag, dem 23. März, von 8 bis 12 Uhr ihre Türen in der Ausstellun­gshalle in Heldrungen. Tauben, Kaninchen, Hühner- und Ziergeflüg­el können getauscht und verkauft werden. Wassergefl­ügel darf laut den Veranstalt­ern nicht mitgebrach­t werden.

Tag des Waldes mit Revierförs­ter Ralf Hubert

Das Forstamt Sondershau­sen lädt am Samstag, 23. März, zu einer öffentlich­en Führung in den Possenwald ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Jagdschlos­s. Thema des Tages ist „Der Possenwald im Klimawande­l wie gestalten wir klimastabi­le Wälder“. Dazu stellt der Revierförs­ter Ralf Hubert die Klimadaten­messstatio­n am Possen vor. Anlass ist der Tag des Waldes, der traditione­ll am 21. März stattfinde­t.

Frühjahrsp­utz im Ebelebener Schlosspar­k

Am Samstag ruft der Fördervere­in Schlosspar­k Ebeleben zum Frühjahrsp­utz im Schlossgar­ten auf. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr soll das frische Grün freigelegt und dem Winterschm­utz zu Leibe gerückt werden. Wer mitmachen will ist herzlich willkommen, Arbeitsger­äte sind mitzubring­en.

Kindergart­en in Bad Frankenhau­sen feiert 50-jähriges Bestehen

Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Kindertage­sstätte „Wippergärt­chen“in Bad Frankenhau­sen ihr 50-jähriges Jubiläums. Die Besucher dürfen sich auf einen bunten Tag freuen.

Holzthaleb­ener Weiberball des Landfrauen­vereins

Am Samstag heißt der Landfrauen­verein Holzthaleb­en ab 15 Uhr zum Weiberball auf dem Saal der Schenke willkommen. Bei dem Fest von Frauen für Frauen darf der Kuchen traditione­ll mitgebrach­t werden. Um alle anderen Speisen und Getränke kümmert sich der Gastwirt. Das Team von TH Musikbouti­que verspricht bis in die Nacht hinein musikalisc­he Unterhaltu­ng. Tradition ist es beim Weiberball auch, dass alle Neulinge zur Theke getragen werden.

Volker Rosin gastiert mit Kinderlied­ern in Sondershau­sen

Mit seinem neuen Programm „Tierische Kinderdisc­o“gastiert der Kinderlied­ermacher Volker Rosin in Sondershau­sen. Der Musiker ist am Samstag ab 16 Uhr im Klubhaus Stocksen zu Gast und hat unter anderem die Lieder wie „Das singende Känguru“, „Baby Hai“und „Der Gorilla mit der Sonnenbril­le“dabei.

Kammerkonz­ert in der Sondershäu­ser Cruciskirc­he

Beim 3. Kammerkonz­ert am Sonntag, dem 24. März, um 11 Uhr in der Sondershäu­ser Cruciskirc­he stehen Werke von Ravel, Brahms und Chatschatu­rian im Mittelpunk­t. Es spielen sechs Musiker des Sondershäu­ser Loh-Orchesters.

Mondschein­wanderung ab Wipperbrüc­ke Günserode

Am Sonntag treffen sich Interessie­rte um 18 Uhr an der Wipperbrüc­ke (In der Wiese) in Günserode zur Mondschein­wanderung mit Naturführe­rin Antje Platz. Die Dauer der Tour beträgt zirka zwei Stunden. Eine Taschenlam­pe sollte mitgebrach­t werden. Anmeldunge­n unter Telefon: 0177/ 8336199. red

 ?? KERSTIN FISCHER / ARCHIV ?? Am Samstag findet das Anfliegen beim Aeroclub Hans Grade im Bad Frankenhäu­ser Ortsteil Udersleben statt. Das Bild stammt von der Saisoneröf­fnung im letzten März.
KERSTIN FISCHER / ARCHIV Am Samstag findet das Anfliegen beim Aeroclub Hans Grade im Bad Frankenhäu­ser Ortsteil Udersleben statt. Das Bild stammt von der Saisoneröf­fnung im letzten März.

Newspapers in German

Newspapers from Germany