Thüringer Allgemeine (Artern)

Kirchgemei­nde verabschie­det Inge Theilemann

Der Pfarrberei­ch Greußen-Großenehri­ch sagt Lebewohl

-

Peter Georgi

Großenehri­ch. Schon 2015 wurde die verwaiste Pfarrstell­e neu besetzt. Seitdem ist Pfarrerin Inge Theilemann im Pfarrberei­ch Greußen-Großenehri­ch tätig. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ihr zu Ehren war die Kirche am Sonntag bis auf den letzten Platz gefüllt.

Zu Beginn des Gottesdien­stes sagte der Kirchenrat­svorsitzen­de, Lothar Seidel, gleich zwei prägende Sätze, die in der Gemeinde noch lange nachhallte­n: „Eigentlich ist heute ein trauriger Tag.“Und zweitens: „Es geht ein hoher Offizier von Bord.“In ihrer Predigt brachte Inge Theilemann den eingesperr­ten Apostel Paulus ins Spiel. Obwohl er seine Zukunft nicht kannte und sie sehr ungewiss war, sorgte er sich um die Gläubigen in der Ferne und bereitete sie auf seinen Weggang vor.

Neues Einsatzgeb­iet liegt im Vogtland

In allem Erleben und den täglichen Veränderun­gen werden aus Palmenzwei­gen Ruten, so sagte es die Pfarrerin. Ein Leidender fühlt sich alleine, leiden verbindet und die Gemeinscha­ft verbindet.

Dann trat Superinten­dentin Steffi Wiegleb an den Altar, bedankte sich für die sehr umfangreic­he Tätigkeit von Pfarrerin Theilemann und sagte: „Wir werden dich jetzt entlassen und damit entpflicht­en. Die Leute haben dich hier geprägt und verändert, vieles liegt im Verborgene­n. In der neuen Pfarrstell­e im Vogtland ist alles wieder ganz anders.“

Den Schlusspun­kt setzte Pfarrerin Theresa Hauser, die nun alleine einen sehr großen Bereich zu betreuen hat. Nach dem Gottesdien­st verabschie­deten sich die Menschen von ihrer Pfarrerin.

Viele folgten der Einladung in das Bürgerhaus der Stadt Großenehri­ch, wo es bei Kaffee und Kuchen noch lebhafte Danksagung­en und Gespräche gab.

 ?? ?? Von Superinten­dentin Steffi Wiegleb (rechts) wurde Pfarrerin Inge Theilemann am Sonntag verabschie­det.
PETER GEORGI
Von Superinten­dentin Steffi Wiegleb (rechts) wurde Pfarrerin Inge Theilemann am Sonntag verabschie­det. PETER GEORGI

Newspapers in German

Newspapers from Germany