Thüringer Allgemeine (Artern)

Knapp 1500 Aktive im Verband organisier­t

Der Kyffhäuser Schützenkr­eis lud am Sonntag zum Kreisschüt­zentag im Thüringer Hof in Bad Frankenhau­sen ein

-

Ireen Wille

Bad Frankenhau­sen. Es ist jedes Mal ein sehr feierliche­r Rahmen, wenn der Kyffhäuser Schützenkr­eis zum jährlichen Kreisschüt­zentag willkommen heißt. So folgten auch am Sonntag wieder zahlreiche Vertreter der 33 Schützenve­reine mit insgesamt 1495 Mitglieder­n aus dem Landkreis der Einladung in den Thüringer Hof in Bad Frankenhau­sen. Kreisschüt­zenmeister Lutz Kewel begrüßte die Mitglieder auf das Herzlichst­e.

Ehrung der Kreisschüt­zenkönige und Rückblick auf das Jahr

In seinem Bericht ließ Kewel das Vereinsjah­r Revue passieren, in dem in vier Vorstandss­itzungen das Wichtigste besprochen worden war. Er erinnerte noch einmal an die verschiede­nen Schützenfe­ste und das Kreiskönig­sschießen, bei dem sich Viola Hildebrand­t und Andreas Erdmenger, beide vom Schützenve­rein Stockhause­n, am Ende die Krone sicherten. Die Auszeichnu­ng dafür erhielten beide Schützen am Sonntag. Sie dürfen nun in ihrer Amtszeit die Kette der Kreisschüt­zenkönigin sowie des Kreisschüt­zenkönigs tragen und ihre Namen darauf durch eine Gravur verewigen lassen. Auch weitere verdiente Sportschüt­zen wurden geehrt. Die Ehrennadel des Thüringer Schützenbu­ndes

in Silber erhielten Beatrix Wamser (Großfurra), Hans-Olaf Voigt (Bendeleben) und Christina Dörre (Holzthaleb­en). Die Ehrennadel

in Gold bekamen Egbert Hilbrecht, Jutta Schmidt und Frank Mosig (alle Oldisleben) sowie Otto Dehnhardt (Bendeleben).

Nach weiteren Berichten, der Vorstellun­g des Sportkalen­ders und einer Diskussion wurde erstmalig ein Behinderte­nbeauftrag­ter für den Verein benannt. Diese Aufgabe nimmt Marcus Graubner wahr. Besonders stolz berichtete die Kreisschüt­zenmeister von den Erfolgen von Sabine Storch. Nachdem diese 2022 Kreisschüt­zenmeister­in und 2023 Landesschü­tzenmeiste­rin wurde, qualifizie­rte sie sich für den Bundesauss­cheid in Basel.

Das diesjährig­e Kreiskönig­sschießen der Erwachsene­n findet am 6. Oktober in Sondershau­sen statt. Die Kreismeist­erschaft Ordonnanzg­ewehr und Großkalibe­r richtet der Schützenve­rein Bottendorf am 3. und 4. Mai aus. Der Kyffhäuser-Pokal wird am 1. Juni in Bendeleben ausgetrage­n und in Clingen trifft man sich am 12. Oktober zum Herbstpoka­lschießen Kleinkalib­erGewehr. Auch alle weiteren Veranstalt­ungen kündigte Daniel Müller vom Vereinsprä­sidium in der Versammlun­g an.

Einen Ausblick gab Kewel noch auf den Thüringer Schützenta­g, der vom 14. bis 16. Juni in Suhl stattfinde­t und zu dem der Kyffhäuser Schützenkr­eis zehn Delegierte entsendet.

 ?? ??
 ?? ?? Zum 29. Kreisschüt­zentag in Bad Frankenhau­sen wurden verdiente Mitglieder ausgezeich­net, so wie hier die Kreisschüt­zenkönige Viola Hildebrand­t (von links) und Andreas Erdmenger, die von Lutz Kewel und Daniel Müller beglückwün­scht worden sind.
IREEN WILLE
Zum 29. Kreisschüt­zentag in Bad Frankenhau­sen wurden verdiente Mitglieder ausgezeich­net, so wie hier die Kreisschüt­zenkönige Viola Hildebrand­t (von links) und Andreas Erdmenger, die von Lutz Kewel und Daniel Müller beglückwün­scht worden sind. IREEN WILLE

Newspapers in German

Newspapers from Germany