Thüringer Allgemeine (Artern)

Baustelle für Besucher gerüstet

Saisonauft­akt in Bad Frankenhau­sen: Kurpark-Einrichtun­gen und Baustelle an der Oberkirche erwarten die Ostergäste

- Kerstin Fischer

Auf der Baustelle Oberkirchr­uine in Bad Frankenhau­sen arbeiten sich die Bauleute am Gründonner­stag auf das Osterfest zu. Restarbeit­en werden erledigt und die Baustelle aufgeräumt, „damit sie schön sauber ist für die Touristens­tröme am Osterwoche­nende“, lächelt Polier Thomas Hobrack von der Firma Porr Spezialtie­fbau aus Chemnitz, die den Auftrag für die Sicherung des Bestandsma­uerwerks erhielt.

Denn pünktlich zum Osterfest startet Bad Frankenhau­sen in die Besuchersa­ison: Der Solewasser-Vitalpark und das Bistro im Kurpark

öffnen und die Salzsieder heizen wieder an. Ab 13 Uhr freut sich das Team um Siedemeist­er Volker Runknagel am Samstag auf Osterbesuc­her,

Sonntag und Montag ab 10 Uhr, Ostereier inklusive. Anfang März haben sie die große Siedepfann­e aus dem Winterschl­af geholt, geschrubbt und die Siedehütte in Schuss gebracht. Schließlic­h sollen sich die Gäste wohlfühlen, sagt Runknagel am Donnerstag­vormittag, während er unter bunten Ostereierk­etten mit dem Kehrblech ausgefalle­ne Salzkrista­lle abschöpft.

Und wenn sie schon mal im Kurpark sind, werden viele Osterbesuc­her sicher auch einen neugierige­n Blick auf die Baustelle am schiefen Turm werfen wollen. Und das dürfen sie auch.

Seit September wird an der Oberkirche gebaut. Inzwischen ist die eingerüste­te Ruine fest mit dem Boden verankert, die Wände stabilisie­rt. Im Innern ist der Konsol- und Randbalken als Deckenaufl­age für das Obergescho­ss inzwischen ausbetonie­rt. Dazu rückte vor vier Wochen eine Betonpumpe mit einem 36 Meter langen Arm an. Doch es geht noch größer: In dieser Woche wurde der Ringanker auf der Mauerkrone gegossen, die später das Dach tragen soll. Das Ausbetonie­ren übernahm eine Betonpumpe mit einem Ausleger von imposanten 42 Metern. Nach Ostern wird mit dem Ausschalen des Ringankers begonnen.

Dann werden auch die Abstützung­en in den Fensteröff­nungen zurückgeba­ut und die Naturstein­arbeiten fortgesetz­t. „Das Mauerwerk auf der Südseite ist inzwischen soweit gereinigt und ausgebesse­rt, dass Putz an die Wand kann. „Aber erst mal wird der Innenausba­u forciert. Geputzt wird erst, wenn das Dach drauf ist“, gibt der Polier den Ablauf vor. Nach dem Verfugen der Nordfassad­e soll Ende April das Baugerüst fallen und dann das Fundament mit Beton verstärkt werden.

Die touristisc­he Erschließu­ng des schiefen Turms und der Ausbau der Oberkirche zu einem Besucherze­ntrum ist ein Millionenp­rojekt der Stadt Bad Frankenhau­sen zum Themenjahr „500 Jahre Bauernschl­acht“2025. Das Wahrzeiche­n der Stadt, der schiefe Turm, soll begehbar gemacht werden. Gesamtinve­stition: zehn Millionen Euro.

 ?? KERSTIN FISCHER ?? Polier Thomas Hobrack am frisch eingegosse­nen Konsol- und Randbalken aus Stahlbeton als Deckenaufl­age für das Obergescho­ss des künftigen Besucherze­ntrums.
KERSTIN FISCHER Polier Thomas Hobrack am frisch eingegosse­nen Konsol- und Randbalken aus Stahlbeton als Deckenaufl­age für das Obergescho­ss des künftigen Besucherze­ntrums.

Newspapers in German

Newspapers from Germany