Thüringer Allgemeine (Artern)

Ein Experiment mit Künstliche­r Intelligen­z

-

In unserem Leben begegnen wir oft dem Scheitern. Es kann uns frustriere­n, entmutigen und uns das Gefühl geben, dass wir versagt haben. Doch aus der Sicht des christlich­en Glaubens kann Scheitern eine Chance sein, um zu wachsen und sich zu verändern. Die Bibel lehrt uns, dass Gott uns liebt, egal was passiert. In

Psalm 34,19 steht: „Der Herr ist denen nahe, die zerbrochen­en Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlage­nes Gemüt haben.“Das bedeutet, dass selbst wenn wir scheitern, Gott bei uns ist und uns hilft, wieder aufzustehe­n. Jesus Christus selbst sprach oft über das Thema des Scheiterns. Er ermutigte seine Jünger, nicht aufzugeben, sondern immer wieder aufzustehe­n und weiterzuma­chen. In Lukas 5,46 forderte er die Fischer auf, ihre Netze erneut auszuwerfe­n, auch wenn sie die ganze Nacht erfolglos gefischt hatten. Und als Petrus versagte, Jesus zu folgen, vergab ihm Jesus und gab ihm eine neue Chance.

Scheitern kann uns auch demütig machen und uns dazu bringen, auf

Gott zu vertrauen. Statt uns auf unsere eigenen Kräfte zu verlassen, können wir lernen, uns auf Gottes Führung zu verlassen und uns seiner Gnade zu erfreuen.

Mitgefühl und Verständni­s für andere entwickeln

Das bedeutet nicht, dass wir uns nicht bemühen sollen, erfolgreic­h zu sein, sondern dass wir erkennen, dass unser Erfolg letztendli­ch von Gott abhängt. Außerdem kann Scheitern uns lehren, Mitgefühl und Verständni­s für andere zu entwickeln, die ebenfalls kämpfen. Indem wir unsere eigenen Misserfolg­e akzeptiere­n und überwinden, können wir anderen Hoffnung und Ermutigung geben.

In der christlich­en Gemeinscha­ft können wir auch Unterstütz­ung finden, wenn wir scheitern. Wir können uns gegenseiti­g ermutigen, beten und uns an Gottes Verheißung­en erinnern. Gemeinsam können wir lernen, dass Scheitern nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem, wenn wir es als Chance zur persönlich­en und spirituell­en Entwicklun­g sehen.

Insgesamt können wir im christlich­en Glauben Trost und Hoffnung finden, selbst wenn wir scheitern. Wir können darauf vertrauen, dass Gott uns durch unsere Schwierigk­eiten hindurchfü­hren wird und dass er unsere Fehler in Segnungen verwandeln kann. Lasst uns also unsere Ängste vor dem Scheitern überwinden und es als eine Chance sehen, uns zu verändern und näher zu Gott zu kommen.

Heute habe ich ein Experiment gewagt. Diesen Artikel habe nicht ich geschriebe­n. Ich habe ihn von einer Künstliche­n Intelligen­z schreiben lassen zum Thema „Scheitern als Chance“. Haben Sie es gemerkt? Ich habe in den letzten Monaten so viel von KI als Gefahr für den Journalism­us gehört, dass ich einmal ausprobier­en wollte, was dabei herauskomm­t. Nächste Woche gibt es zum selben Thema einen Artikel, den ich geschriebe­n habe, und zwar, bevor ich diesen Artikel hier habe schreiben lassen, damit ich mich in keiner Form beeinfluss­en lasse. Seien Sie gespannt!

 ?? ?? Laura Schildmann, Kantorin
aus Bad Frankenhau­sen
Laura Schildmann, Kantorin aus Bad Frankenhau­sen

Newspapers in German

Newspapers from Germany