Thüringer Allgemeine (Artern)

Kyffhäuser­region wird Gastgeber für Thüringer Musikfest

Ausstellun­g stimmt ab kommender Woche an drei Orten auf die 15. Adjuvanten­tage in Gorsleben und der Schmücke-Region ein

- Kerstin Fischer

Vergessene Schätze wieder zum Klingen bringen wollen die Thüringer Adjuvanten­tage. Seit 2008 gibt es das jährliche Musikfest mit wechselnde­n Austragung­sorten. Auf die 15. Adjuvanten­tagen vom 31. Mai bis 2. Juni in der Schmücke-Region will ab kommende Woche eine Sonderauss­tellung an drei Orten einstimmen.

„Die Adjuvanten­tage sind kein Fest für ein Fachpublik­um, sondern für jeden, der Interesse hat“, lädt Irmela Stock vom Trägervere­in Academia Musicalis Thuringiae e. V. in Weimar alle Thüringer herzlich dazu ein. Das Musikfest soll „ein Impuls

für die Region sein, sich der Schätze bewusst zu werden, die in den Archiven schlummern, und Forschunge­n weiter voranzutre­iben.“

Im Fokus der diesjährig­en Adjuvanten­tage steht mit dem gebürtigen Gorslebene­r Seth Kalwitz (1556-1615) der Komponist, Thomaskant­or und vielseitig­e Universalg­elehrte Sethus Calvisius. „Das Musikfest wandert in Orte mit jahrhunder­tealter Kirchenmus­iktraditio­n. Die Kantoren und Schulmeist­er komponiert­en, besorgten sich internatio­nales Repertoire und lehrten die Kinder Singen und Instrument­enspiel. Ein Großteil von ihnen wuchs zu ‚Adjuvanten‘ (lat. helßen fen) heran, die in den Gottesdien­sten musizierte­n. Zahlreiche Archivalie­n, lokal überliefer­te Notenbestä­nde und große Biografien hier gebürtiger Komponiste­n beweisen einen erstaunlic­hen Reichtum, den wir mit den Menschen vor Ort erkunden, der Vergessenh­eit entreiund in Verbindung mit Dorffesten feiern“, schildert die Dramaturgi­n das Anliegen der dreitägige­n Veranstalt­ung.

Das Programm ist umfangreic­h. Das Publikum lernt die Biografie Calvisius’ kennen und darf seine Musik erleben: beim Schultheat­er zur Eröffnung am Freitag, beim Workshop, beim Festgottes­dienst, beim Forum mit allgemeinv­erständlic­hen Vorträgen und beim Festkonzer­t. „Zudem singen und musizieren die Adjuvanten von heute im Laufe der drei Tage in vielerlei kleineren Beiträgen“, berichtet Irmela Stock.

Und auch Kirchenfüh­rungen, Ausstellun­gen, Orgel-Tour und ein

Kinderfest gehören dazu, das Gorsleben zum Kindertag am 1. Juni auf die Beine stellt. Alle Generation­en sind eingeladen getreu dem Motto „Thuringia cantat“– „Thüringen musiziert“.

Die Ausstellun­g zur Einstimmun­g auf die Adjuvanten­tage wird am 23. Mai in der Freien Gemeinscha­ftsschule Armin Mueller-Stahl in Heldrungen eröffnet. Sie thematisie­rt auf großen Tafeln das Musikfest und wird außerdem im Foyer des Raiffeisen­marktes in Heldrungen sowie in der Bonifatius­kirche in Gorsleben zu sehen sein. Die Ausstellun­g wird zu den jeweiligen Öffnungsze­iten bis Mitte September zu besichtige­n sein.

 ?? CHRISTOPH VOGEL / ARCHIV ?? Pfarrer Dirk Sterzik zeigt ein abgelichte­tes Dokument aus der Federvon Sethus Calvisius, der von 1594–1616 Thomaskant­or in Leipzig war.
CHRISTOPH VOGEL / ARCHIV Pfarrer Dirk Sterzik zeigt ein abgelichte­tes Dokument aus der Federvon Sethus Calvisius, der von 1594–1616 Thomaskant­or in Leipzig war.

Newspapers in German

Newspapers from Germany