Thüringer Allgemeine (Artern)

Gemeindera­tswahl im Kyffhäuser­land

Im Kyffhäuser­land bewerben sich sechs Parteien und Vereinigun­gen um die 16 Plätze. Wählervere­inigung Wippertal hat keine Angaben gemacht

- Die Linke 1. Harry Hettler

1. Welche Ziele verfolgen und Vorhaben planen Sie in den kommenden Jahren?

Wir sind für ein soziales, solidarisc­hes, ein demokratis­ches und kulturvoll­es Kyffhäuser­land. Durch regelmäßig­e Bürgerdial­oge möchten wir die Möglichkei­t geben, dass Menschen an Entscheidu­ngen beteiligt werden, die sie betreffen.

2. Wie wollen Sie die Infrastruk­tur verbessern?

Des Weiteren ist es unser Ziel, ländliche Strukturen zu erhalten und zu fördern. Die Anschaffun­g eines

CDU 1. Welche Ziele verfolgen und Vorhaben planen Sie in den kommenden Jahren?

Wir möchten die Gemeinde Kyffhäuser­land als lebenswert­e Heimat erhalten und verbessern. Dazu zählt die Steigerung der Familienfr­eundlichke­it und die Senkung bürokratis­cher Hürden mittels moderner Verwaltung. Auch gilt es, unsere touristisc­hen Highlights zukunftsfä­hig und bekannt zu machen. Es ist uns wichtig, alle Generation­en mitzunehme­n und im Gemeindera­t mit den Bürgern zusammenzu­arbeiten.

2.

Wie wollen Sie die Infrastruk­tur verbessern?

Anzeige In eigener Sache

Ein besonderes Ziel ist, in enger Zusammenar­beit mit der Kreistagsf­raktion, die Reform des ÖPNV-Angebots. Hier ist es uns wichtig, die einzelnen Ortsteile gut einzubinde­n und den ÖPNV bedarfsger­echt auszubauen. Zudem wollen wir die Aufwertung der Ortsteile und ihrer Infrastruk­tur kontinuier­lich voranbring­en. Dazu gehören: schnelle Reparatur von Straßensch­äden, aber beispielsw­eise auch die Prüfung der Steigerung des Netzausbau­s in der Gemeinde.

3.

Was möchten sie hinsichtli­ch der Angebote für Kinder und Jugendlich­e beibehalte­n, verbessern oder auf den Weg bringen?

Bürgerbuss­es soll eine finanziell­e sowie auch körperlich­e Entlastung schaffen. Wir wollen uns für den Rückbau des Schwimmbad­es in Hachelbich einsetzten.

3. Was möchten sie hinsichtli­ch der Angebote für Kinder und Jugendlich­e beibehalte­n, verbessern oder auf den Weg bringen?

Für unsere Kindertage­sstätten verfolgen

Unser Gemeinscha­ftsleben wird stark durch die vor Ort engagierte­n Vereine geprägt. Unser Ziel ist daher, die Vereine bei der Bewältigun­g ihrer Aufgaben bestmöglic­h zu unterstütz­en. Bereits auf Kreisebene machen wir uns für die Schaffung eines Vereinsreg­isters oder

2. Steve Burkl

3. Sophie Hettler

wir die Ziele, dass es zu keiner weiteren Erhöhung der Kita-Gebühren kommt sowie die schrittwei­se Einführung eines kostenfrei­en Mittagesse­ns. Wir möchten den Erhalt der freiwillig­en Feuerwehr unterstütz­en und die medizinisc­he Versorgung für die Region attraktive­r gestalten. Senioren- und Jugendarbe­it möchten wir ebenso fördern, wie unsere Vereine und Verbände.

eines Vereinsbea­uftragten stark, hier wollen wir auf Gemeindeeb­ene gern anknüpfen. Zudem kommt hier unsere angestrebt­e Neuorienti­erung des ÖPNV-Konzepts zum Tragen, der besonders die Mobilität und damit Teilhabe von Kindern und Jugendlich­en ermöglicht.

 ?? MARTIN MUCK ?? Die CDU tritt mit David Muck (von links) Alexander Becht, Jessica Knoll, Matthias Reinecker, Martin Muck, Knut Hoffmann, Jürgen Liegner, Michael Koch, Thomas Ziegenhorn an. (Es fehlen: Franziska Blätterman­n, Bernd Schultheis, Angelique LiemenStei­n, Christian Werner).
MARTIN MUCK Die CDU tritt mit David Muck (von links) Alexander Becht, Jessica Knoll, Matthias Reinecker, Martin Muck, Knut Hoffmann, Jürgen Liegner, Michael Koch, Thomas Ziegenhorn an. (Es fehlen: Franziska Blätterman­n, Bernd Schultheis, Angelique LiemenStei­n, Christian Werner).
 ?? CAROLIN KRETSCHMAN­N ?? Steve Burkl (von links), Sophie Hettler, und Harry Hettler stellen sich zur Wahl.
CAROLIN KRETSCHMAN­N Steve Burkl (von links), Sophie Hettler, und Harry Hettler stellen sich zur Wahl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany