Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Die Rezepte der Weltmeiste­r

-

freut sich auf die EM und vor allem auf die Pausen

Morgen geht sie also los, die Fußball-Europameis­terschaft in Frankreich, dann muss auch Holger Stromberg sein Bestes geben. Selbst den meisten Fußball-Fans wird sein Name wohl nicht viel sagen. Denn Holger Stromberg steht nicht im Tor, im Mittelfeld oder im Angriff, er steht am Herd.

Während draußen im Stadion Tore fallen, steht der langjährig­e Team-Koch schon wieder in der Küche und kocht und brät, bäckt und frittiert. Die Lieblingsr­ezepte der deutschen Elf und wichtige Fitness-Tipps verrät er jetzt im „Kochbuch der Nationalma­nnschaft“.

Und weil Taktik nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Küche wichtig ist, erklärt der Sterne-Koch, wie ein guter Ernährungs­plan aussieht, warum Manuel Neuer etwas anderes vorgesetzt bekommt als Mario Götze und auf welchen Positionen Kohlenhydr­ate, Fett und Eiweiß spielen.

Rezepte für schwere Braten sucht man denn auch vergeblich im Fußball-Kochbuch, umso häufiger finden sich kleine und leichte Zwischenge­richte, wahre Energielie­feranten und saftige Vitaminbom­ben.

Bruschetta, die kleinen Tomaten-Toasts, sind bei den Nationalsp­ielern besonders beliebt, ebenso Burrata (eine Art Mozzarella), angerichte­t mit Tomaten und Rucola. Wer will, kann also das komplette Turnier nachessen. Die Nachspeise des WM-Finales von 2014 war übrigens Grießpuddi­ng: Milch, Butter, Zucker, Meersalz, Zitronenab­rieb und Vanillemar­k aufkochen, Dinkelgrie­ß einrühren und leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen. Mit Zimt und Zucker bestreuen, mit frischen Himbeeren garnieren und warm servieren. Ein Volltreffe­r.

 ?? Ingo Glase ??
Ingo Glase

Newspapers in German

Newspapers from Germany