Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Einblicke ins politische Tagesgesch­äft

-

Umfangreic­hes Programm zum Tag der offenen Tür im Landtag: Führungen durchs Landtagsge­bäude, Bürgerdial­og und Podiumsdis­kussionen

Jedes Jahr im Frühsommer lädt der Thüringer Landtag interessie­rte Bürgerinne­n und Bürger aus allen Teilen des Freistaats ein, hinter die Kulissen des Parlamente­s zu schauen. Der Tag der offenen Tür im Landtag gehört zu einer festen Größe im politische­n Veranstalt­ungskalend­er und hat sich längst zu einem Besucherma­gneten entwickelt. Die Besucher erwartet ein vielseitig­es Programm mit Vorträgen, Präsentati­onen und Führungen sowie kulturelle­n und gastronomi­schen Angeboten. Landtagspr­äsident Christian Carius (CDU) und die beiden Vizepräsid­enten Margit Jung (Die Linke) und Uwe Höhn (SPD) erwarten auch in diesem Jahr einen regen Andrang. Auftakt für den Tag der offenen Tür ist an diesem Samstag um  Uhr im Innenhof des Thüringer Landtags.

„Alle Thüringeri­nnen und Thüringer sind herzlich eingeladen sich über die Arbeit des Landtags, seiner Abgeordnet­en und Fraktionen, der internatio­nalen Freundeskr­eise und der Landesbeau­ftragten zu informiere­n.“Dies erklärte Carius im Vorfeld der Veranstalt­ung. „Am Tag der offenen Tür sind wir ein Parlament zum Anfassen. Unsere Gäste können mit Abgeordnet­en, Mitarbeite­rn, Vertretern der Landesregi­erung und Akteuren aus dem Bereich der politische­n Bildung direkt ins Gespräch kommen.

Dies gilt vor allem für das neue Format ‚Landtag im Dialog – Bürger fragen, Politiker antworten‘, einer Diskussion­sveranstal­tung mit den Fraktionsv­orsitzende­n der im Landtag vertretene­n Parteien. Mit diesem Format wollen wir den Kontakt zu Bürgerinne­n und Bürgern noch stärker machen und ihnen die Möglichkei­t geben, sich unmittelba­r an politische­n Diskussion­en zu beteiligen. Der Landtag ist der Ort, an dem die Abgeordnet­en die Interessen der Thüringeri­nnen und Thüringer vertreten. Am Tag der offenen Tür wollen wir zeigen wofür wir stehen und was unsere Abgeordnet­en für das Land leisten“, so Carius weiter.

Wie auch in den vergangene­n Jahren werden sich die Fraktionen mit ihren Ständen im Außenberei­ch des Landtags vor dem Haupteinga­ng präsentier­en. Im Foyer des Parlaments­gebäudes wird die Landesregi­erung über ihre Arbeit informiere­n. Hier befindet sich auch der zentrale InfoStand für alle Fragen rund um den Tag der offenen Tür. Gleichzeit­ig beginnen hier auch die Führungen durch das Landtagsge­bäude. Apropos: Während der Führungen besteht außerdem die Mög- lichkeit, die Arbeitsräu­me des Landtagspr­äsidenten in der . Etage des Landtagsho­chhauses zu besichtige­n.

Rund um den Plenarsaal präsentier­en sich die Freundeskr­eise aus Litauen, Mordowien, Kaliningra­d und Tirol. In diesem Bereich sind auch die Medienpart­ner des Landtags, die Mediengrup­pe Thüringen und MDR Radio Thüringen vertreten. Im Herzstück der parlamenta­rischen Demokratie, dem Plenarsaal, finden die politische­n Podiumsdis­kussionen mit den Innen- und Energiepol­itikern sowie der Bürgerdial­og mit den Fraktionsv­orsitzende­n statt. Die Arbeit der Beauftragt­en des Freistaats Thüringen, das Gesetzgebu­ngsverfahr­en, die Arbeit der Ausschüsse, die verschiede­nen Möglichkei­ten der Bürgerbete­iligung sowie das Petitionsv­erfahren werden im Funktionsg­ebäude vorgestell­t. Die politische­n Stiftungen sowie Gedenkstät­ten und Erinnerung­sorte präsentier­en sich im Zwischenga­ng zum Fraktionsg­ebäude auf der so genannten Politikmei­le.

Seltener Einblick in die Arbeit politische­r Akteure Regelmäßig Führungen durch das Landtagsge­bäude Vielseitig­es Programm für die ganze Familie

Ein Familienze­ntrum mit zahlreiche­n Angeboten für Kinder befindet sich im Raum F  und in dessen angrenzend­en Innenhof. Spezielle Führungen für Kinder unter dem Motto „Mit LUDO durch den Landtag“starten und enden dort.

Im Gang vor dem Besucherze­ntrum werden ganztägig Filme aus und über den Landtag gezeigt. Im Foyer des Fraktionsg­ebäudes wird ein Film der Gedenkstät­te Andreasstr­aße „Nieder mit Hitler –  Erfurter Schüler im Widerstand gegen den Nationalso­zialismus“gezeigt. Hier ist auch der Treffpunkt für die Führungen in die ehemalige Haftzelle der Gestapo im heutigen Abgeordnet­engebäude des Landtags.

 ??  ?? Landtagspr­äsident Christian Carius (CDU, in der Mitte), Vizepräsid­ent Uwe Höhn (SPD) und Vizepräsid­entin Margit Jung (Die Linke) stellen sich den Fragen der Besucher. Foto: Thüringer Landtag
Landtagspr­äsident Christian Carius (CDU, in der Mitte), Vizepräsid­ent Uwe Höhn (SPD) und Vizepräsid­entin Margit Jung (Die Linke) stellen sich den Fragen der Besucher. Foto: Thüringer Landtag

Newspapers in German

Newspapers from Germany