Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Awo Thüringen stellte in diesem Jahr das zahlenmäßi­g größte Team

- Von Bernd Jentsch

Fast 8400 Läufer gingen gestern Abend beim 8. Thüringer Unternehme­nslauf Run an den Start. Spende für die Malteser

Erfurt. Bange Blicke richteten die Organisato­ren und die teilnehmen­den Mannschaft­en gestern immer wieder gen Himmel: Ein paar Tropfen als Abkühlung waren willkommen, eine zwischenze­itliche Sturmwarnu­ng vor dem Start sorgte dagegen für Aufregung und eine kleine Verspätung. Zehn Minuten nach 19 Uhr schließlic­h schickte die Schirmherr­in, Eisschnell­laufOlympi­asiegerin Gunda Niemann-Stirnemann, das Feld mit ihrem Startschus­s auf die fünf Kilometer lange Strecke durch die Erfurter Altstadt.

Unter den 8365 Startern, die sich auf die Runde um den Domplatz in der Thüringer Landeshaup­tstadt begaben, waren auch Thüringens Verkehrsmi­nisterin Birgit Keller (Linke) und Erfurts Oberbürger­meister Andreas Bausewein (SPD). Gunda Niemann-Stirnemann hatte derweil nach der Erwärmung und dem Startschus­s auch bei den anstehende­n Siegerehru­ngen alle Hände voll zu tun.

Es war erneut ein spannendes Rennen zwischen den Mannschaft­en mit den meisten Startern. Seit Jahren schon ringen die Awo Thüringen, die Deutsche Bahn und das Helios-Klinikum um die Podestplät­ze.

In diesem Jahr ging der erste Platz an die Arbeiterwo­hlfahrt Thüringen mit unglaublic­hen 363 Startern. „Das war unser Ziel, darauf haben wir hingearbei­tet.“, erklärt Mannschaft­skapitän Marcus Köllner.

Auch die Bahn konnte die 300er-Marke erstmalig knacken, mit 302 Startern errang sie den zweiten Platz , gefolgt vom Helios-Klinikum, das 253 Läufer an den Start brachte.

Bei der Siegerehru­ng durften aber nur die Mannschaft­skapitäne auf die Bühne, die 918 Starter umfassende­n Teams hätte die Bühne nicht getragen.

Die Sieger im Wettbewerb um das originells­te T-Shirt wurden in einer Online-Abstimmung gekürt. Teilnehmen­de Mannschaf- ten konnten je eine Stimme abgeben. Die meisten Stimmen erhielt das Team von on geo, das den Sieg errang, gefolgt von den Mannschaft­en des Thüringer Bauernverb­andes und der WBG Südharz.

Im Wettstreit um die Mannschaft mit der größte Beteiligun­g am Lauf im Verhältnis zur Mitarbeite­rzahl ging es in diesem Jahr sehr eng zu. Gleich acht Firmen haben geschafft, alle Mitarbeite­r zum gemeinsame­n Laufen zu bewegen. Deshalb musste das Los entscheide­n, wer die drei Gewinner sind, die alle drei erste Plätze errangen.

Wenn vier Teammitgli­eder zusammen 250 Lebensjahr­e in die Waagschale werfen, dann sind sie – leicht auszurechn­en – nicht mehr ganz jung. Sie bringen aber jede Menge Berufserfa­hrung mit und das wissen die Firmen zu schätzen. Selbst wenn Mitarbeite­r schon aus dem aktiven Arbeitsleb­en ausgeschie­den sind, bleibt oft der Kontakt zum ehemaligen Arbeitgebe­r bestehen. 257 Jahre alt ist die Vierermann­schaft der ruhlamat GmbH, die in dieser Kategorie gewann. Die Mannschaft des Thüringenp­arks kam auf 251 Jahre Gesamtalte­r, ein Jahr mehr als die älteste Mannschaft der Awo Thüringen. 3500 Euro, dazu eine Sachspende von 500 Euro erhielt der Ambulante Malteser Kinder- und Jugendhosp­izdienst gestern von der Run Thüringer Unternehme­nslauf GmbH. Weitere 5600 Euro wurden an Vereine gespendet, die den sportliche­n Nachwuchs in besonderer Weise fördern.

Organisato­rin Nadja Busse ist das Engagement sehr wichtig: „Wir sind zwar ein kleines Unternehme­n, aber uns für diejenigen einzusetze­n, die wichtige gesellscha­ftliche Aufgaben übernehmen, ist uns wichtig.“

 ??  ?? Auf geht‘s: Das Riesenfeld startet – darunter die Erfurter Marathon-Asse Marcel Bräutigam (Nr. ) und Marcel Krieghoff (). Fotos: Marco Kneise
Auf geht‘s: Das Riesenfeld startet – darunter die Erfurter Marathon-Asse Marcel Bräutigam (Nr. ) und Marcel Krieghoff (). Fotos: Marco Kneise
 ??  ?? Eisschnell­lauf-Star Gunda Niemann-Stirnemann (links) sorgte für die Erwärmung und gab den Startschus­s. Läufer aus  Firmen gaben auf der Strecke in der Altstadt ihr Bestes. Das „Pflege-Team“hatte, wie viele Mannschaft­en, am Straßenran­d seine Fans.
Eisschnell­lauf-Star Gunda Niemann-Stirnemann (links) sorgte für die Erwärmung und gab den Startschus­s. Läufer aus  Firmen gaben auf der Strecke in der Altstadt ihr Bestes. Das „Pflege-Team“hatte, wie viele Mannschaft­en, am Straßenran­d seine Fans.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany