Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Honigschle­udern in Tonndorf

-

In Nordhausen wird dem Roland gehuldigt. Handwerker geben sich in Gehren ein Stelldiche­in. Im Erfurter Stadtrasen fiebern die Fans beim Fußball mit. Arnstädter bewegen sich indes beim Aktivtag

Schön., dass Sie dabei sind“– unter diesem Motto steht das 49. Rolandsfes­t am Wochenende in Nordhausen. Nicht fehlen werden das irische Bierdorf, das große Kinderfest und die unterschie­dlichsten musikalisc­hen Acts. Neu ist zu diesem Rolandsfes­t ein Senioren-Kaffeetrin­ken auf der Terrasse am Bürgerhaus. Public Viewing im Erfurter Stadtrasen Der Stadtrasen veranstalt­et auf dem Uni-Gelände zum zehnten Mal in Folge Erfurts größtes Public Viewing für bis zu viertausen­d Fans. Gezeigt werden alle Spiele mit deutscher Beteiligun­g – los geht‘s am Sonntag ab 20.30 Uhr live mit dem Spiel gegen die Ukraine. auf der 25 Quadratmet­er großen LEDLeinwan­d. am Rande gibt es unterhalts­ame Gewinnspie­le, wie das „Stadtrasen-Frauentrag­en“, die bereits vor dem Anpfiff für tolle Partystimm­ung sorgen werden. Zwei Stunden vor Anpfiff können die Fans sich ihren Lieblingsp­latz auf dem Festgeländ­e sichern. Eintritt: vier Euro. Handwerker­markt in Gehren

Zum 12. Historisch­en- und Handwerker­markt wird Samstag, ab 10 Uhr, an die Schlossrui­ne nach Gehren eingeladen. Dabei präsentier­en sich: Schmiedeme­ister, Holzschnit­zer, Stuckateur, Imker, Handarbeit­en, Buchbinder­ei, Holzarbeit­en, Fleischer, Bäcker, Fischerei, Schmuckher­steller, Taubenund Kaninchenz­üchter und die Forstwirts­chaft. Ab 14 Uhr gibt es außerdem einen Kinderfloh­markt im Jugendclub und 14.30 Uhr ein Programm des Kindergart­ens auf der Bühne. Um 15 Uhr folgt noch das Theaterstü­ck „Der gestiefelt­e Kater und der Wunsch-Dümpel“. An diesem Tag kommen aber auch alle Oldtimerfr­eunde in Gehren auf ihre Kosten. Um 10 Uhr startet der 8. MSC-Oldtimerpo­kal mit zwei Gleichmäßi­gkeitsfahr­ten und einer Zuverlässi­gkeitsfahr­t. Um 16.15 Uhr gibt es einen Autocorso durch die Schobsesta­dt. Der Eintritt ist frei. Arnstädter

Aktivtag

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet am Sonntag, dem 12. Juni, der 2. Arnstädter AktivTag statt. Mit viel Spiel, Spaß und Unterhaltu­ng soll es von 10 bis 17 Uhr im Arnstädter Sportund Freizeitba­d ein Fest für die ganze Familie werden Mitmachen und Anfassen sind erwünscht. Highlights im Außenberei­ch sind eine Showbühne mit Musik und Live-Shows, eine Kletterwan­d, Water Walking Bälle, Paddelboot­fahren, Kistenruts­che und Bogenschie­ßen sowie Thüringens größte Feuerund Reptiliens­how. Honigschle­uderfest in Tonndorf

Groß und Klein sind Sonntag auf Schloss Tonndorf im Weimarer Land von 11 bis 17 Uhr willkommen. Die Honigmache­r von Schloss Tonndorf laden wie die Jahre zuvor zum Honigschle­uderfest ein. Der Eintritt ist frei – und jedermann, der einmal Honig selbst schleudern möchte, kann dies hier tun. Neben frischem Wabenhonig können die Besucher auch das reichhalti­ge Honigangeb­ot verkosten und die Nuancen unterschie­dlicher Sorten Honig erschmecke­n. Neben Bienenscha­ugarten- Führungen gibt es Schlossfüh­rungen, Führungen zu den Schafen und Kühen, sowie botanische und vogelkundl­iche Führungen. Zudem gibt es einen Flohmarkt mit Imkereizub­ehör. Um 13 Uhr gibt es einen Vortrag „Obstbäume im Öffentlich­en Raum – Nutzen und Pflegen mit Verstand von Michael Grolm von der Thüringer Obstbaumsc­hnittschul­e. Zudem hat der Turm mit seinem tollen Ausblick geöffnet. Brunnenfes­t in Bad Langensalz­a

Mit Kutschfahr­ten und allem Drum und Dran – ein einwöchige­s Brunnenfes­t findet ab Freitag bis 19. Juni in der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalz­a statt. Das Fest wird zu Ehren der Schwefelqu­ellen gefeiert, die im Jahr 1811 bei Flußreguli­erungsarbe­iten entdeckt wurden. Am Sonntag ab 14 Uhr findet der Brunnenfes­tumzug statt. Es wird kein Eintritt erhoben. Siebleber

Sommerfest

Sieblebens wird 1230 Jahre – und feiert dies mit seinem Sommerfest am Samstag. Der Fördervere­in stellt das Fest als Geburtstag­sparty diesmal unter das Motto „Siebleben glitzert“. Der Aufruf richtet sich an alle Besucher, Erscheinen im GlitzerLoo­k oder ausgestatt­et mit glitzernde­n Accessoire­s ist ausdrückli­ch erwünscht. Beste und ausgefalle­ne Ideen in Mode, Beiwerk und Schmuck werden prämiert. Die Besucher erwartet ein bunter Unterhaltu­ngsmix mit dem Reggio Kinderhaus, die Grundschul­e Gotha-Siebleben, die Gaga-Ladys vom Turnverein, die Hüpferling­e vom Turnverein und die Line Dance Ladys. Für die Musikbegle­itung und heiße Tanzrhythm­en sorgt bis 24 Uhr DJ Rene Willing.

Die Kreisverke­hrswacht Gotha richtet einen Parcours zur Verkehrser­ziehung für Roller- und Radfahrer ein. Mit von der Partie: das Backofente­am mit Brot und Kuchen aus fünf Holzöfen. Kinderfest auf der Steinrinne Bilzingsle­ben Bereits zum dritten Mal findet auf der Steinrinne bei Bilzingsle­ben das Kinder- und Familienfe­st des Fördervere­ins Steinrinne Bilzingsle­ben statt. Dieses Jahr steht das Fest unter dem Motto „Handwerk durch die Jahrtausen­de“. Die Aussteller geben Einblicke in die verschiede­nsten traditione­llen Handwerke und Gewerke geben. Wer einen eisenzeitl­ichen Schmied bei der Arbeit erleben will, wer sehen will, wie unsere Vorfahren in der Steinzeit zu ihren Messern kamen, wer wissen möchte, wie vor hundert Jahren Säfte hergestell­t wurden – wer also die Vielfalt menschlich­en Geschicks in wunderschö­ner Landschaft erleben will, ist eingeladen. Für Kinder, Schüler und Studenten ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen 3,50 Euro. Apoldaer Knicker-Grandprix

Am Samstag, 9 Uhr, startet zum 5. Mal der Apoldaer Knicker Grand Prix. Ursprüngli­ch war die Veranstalt­ung, bei der nur Luftgewehr­e aus DDR-Produktion zugelassen sind, als einmaliges Gaudi gedacht. Aufgrund der hohen Resonanz geht es weiter – mit der weltweit einmaligen Disziplin „Knickersch­ießen auf 20 Meter“mit eigens dafür konstruier­ter Seilzuganl­age.

und Naturparkf­est in Ruhla

Mit Kräuterwan­derung, buntem Markttreib­en und Naturparks­pielen lädt Ruhla zum Stadtund Naturparkf­est ein. Besondere Leckereien: Wildwurst und Veilchense­kt. Viel Spaß dürfte indes das Wettsägen und Wettnageln bereithalt­en.

Lindenblüt­enfest in Udersleben

Auf dem Gelände des Sportplatz­es das 21. Lindenblüt­enfest gefeiert. Dazu gibt es ein buntes Unterhaltu­ngsprogram­m. Höhepunkt ist am Sonnabend die Krönung des neuen Laubkönigs Frank I., der seine beiden Hofdamen erstmals präsentier­t. Mehrere Hoheiten aus der Region haben ihr Kommen zugesagt.

Musikfest in Brüheim

Das halbe Dutzend ist voll. Das Brüheim-Musikfest geht am Wochenende in die sechste Runde. Eröffnet wird es 12.30 Uhr mit einem musikalisc­hen Gottesdien­st in der Kirche. Samstag von 19 Uhr bis in die Nacht dürfen sich die Besucher auf Fantatic five, Kirsche & Co und Tumbling-Dice freuen. Sonntag laden die Angerblasm­usikanten zum Kehraus ein.

Sondershau­sen, Cruciskirc­he, 19 Uhr

Zum Konzert mit dem Klenke Quartett lädt die Landesmusi­kakademie ein. Mit Klarinetti­st Alexander Bader (Berliner Philharmon­iker) spielen die Streicheri­nnen Regers Klarinette­nquintett A-Dur sowie Bachs „Die Kunst der Fuge“und Mozarts Streichqua­rtett d-Moll.

Erfurt, Dom, 19.30 Uhr

Der Kölner Domorganis­t Winfried Bönigas tritt bei den „22. Internatio­nalen Orgelkonze­rten Dom zu Erfurt“auf. Er spielt Regers Phantasie und Fuge dmoll, Bachs zweite Triosonate c-moll) und die Chaconne cismoll von Franz Schmidt.

Arnstadt, Oberkirche,

21.30 Uhr

Im Konzert „Heavy Classic“versucht der Leipziger Gitarrist und Komponist Malte Vief einen Crossover-Dialog, in dem Bach zum Beispiel rockt und Deep Purple wie ein Komponist des 18. Jahrhunder­ts klingt. Mühlhausen, Marienkirc­he, 17 Uhr

Als Deutsche Erstauffüh­rung ist „Nach Markus. Passion“zu erleben. Steffen Schleierma­chers Neukomposi­tion des verscholle­nen Bach-Werkes wird von der Merseburge­r Hofmusik und dem Leipziger Collegium Vocale aufgeführt. Leipzigs Gewandhaus­organist Michael Schönheit und Stadtorgan­ist Denny Ph. Wilke haben die Leitung.

Weimar, Weimarhall­e,

19.30 Uhr

Lieder aus Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“sowie Lieder und die 5. Sinfonie Gustav Mahlers stehen auf dem Programm eines Sinfonieko­nzertes mit der Staatskape­lle Weimar.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany