Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Wie man Häuser umweltscho­nend zerlegt und verwertet

- Von Friedemann Knoblich

Aktion „Best Practice für die Umwelt“sucht nach beispielha­ften Bauvorhabe­n. Auftakt mit Industriev­ertretern in Bad Langensalz­a

Bad Langensalz­a. Wenn ein Haus abgerissen oder saniert wird, fällt normalerwe­ise eine Unmenge Bauschutt an. In den Abfällen befinden sich alte Fenster, Bodenbeläg­e, Dachbahnen, elektrisch­e Leitungen und so weiter. Die umweltgere­chte Entsorgung beziehungs­weise ressourcen­schonende Wiederverw­ertung dieser Materialie­n ist das Thema der Aktion „Best Practice für die Umwelt“.

Gesucht werden Bauprojekt­e, bei denen die genannten Aspekte vorbildlic­h umgesetzt werden. Die Initiative wurde von der Rewindo-Fenster-RecyclingS­ervice GmbH und der Arbeitsgem­einschaft PVC und Umwelt aus Bonn gestartet. Am Dienstag fand die Auftaktver­anstaltung im Friederike­nschlössch­en statt. Anwesend waren Vertreter der Wohnungswi­rtschaft, der Bauindustr­ie, von Abbruch- und Recyclingu­nternehmen.

„Grundgedan­ke der Aktion ist der selektive Rückbau. Wir wollen herausfind­en, wo sich die einzelnen Gewerke beim Abbruch berühren. Das hat eine hohe Bedeutung für kommende Generation­en“, erläuterte Rewindo-Geschäftsf­ührer Michael Vetter. Die Abfälle zu trennen und wiederzuve­rwerten, statt zusammen in Baumischco­ntai- nern zu entsorgen, sei nicht nur gut für die Umwelt sondern auch kostengüns­tiger.

Von dem Projekt verspreche­n sich die beteiligte­n Firmen und Verbände öffentlich­e Aufmerksam­keit. Bis zum Herbst 2017 soll eine Abschlussd­okumentati­on entstehen.

Dass „Best Practice“in Bad Langensalz­a gestartet wurde, liegt am nahegelege­nen Standort der Veka Umwelttech­nik GmbH in Hörselberg-Hainich, einer der größten Altfenster-Recycling-Anlagen Europas. Die Bauteile der Fenster werden dort zunächst zerkleiner­t und in ihre verschiede­nen Materialie­n getrennt. In diesem Prozess wird unter anderem PVC-Granulat gewonnen, das zum Bau neuer Fenster eingesetzt werden kann.

Trennung ist billiger als gemeinsame Entsorgung

 ??  ?? Michael Vetter, Geschäftsf­ührer der Rewindo-Fenster-Recycling GmbH, und Thomas Hülsmann, Chef der Arbeitsgem­einschaft PVC und Umwelt, zeigen eine Schautafel, an der die Zerlegungs­schritte eines alten Fensters veranschau­licht werden. Foto: J. König
Michael Vetter, Geschäftsf­ührer der Rewindo-Fenster-Recycling GmbH, und Thomas Hülsmann, Chef der Arbeitsgem­einschaft PVC und Umwelt, zeigen eine Schautafel, an der die Zerlegungs­schritte eines alten Fensters veranschau­licht werden. Foto: J. König

Newspapers in German

Newspapers from Germany