Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Erdogan kennt keine Grenzen

-

Die deutsche Politik muss reagieren

Zum gespannten Verhältnis zwischen Deutschlan­d und der Türkei:

Was will sich Deutschlan­d noch alles von Herrn Erdogan gefallen lassen. Bei Problemen wird von ihm sofort der deutsche Botschafte­r einbestell­t. Wieso macht das die Bundesregi­erung nicht, auch um ihm die Grenzen aufzuzeige­n.

Herr Erdogan droht Deutschlan­d mit Konsequenz­en und Sanktionen. Man sollte ihm klar machen, dass er nicht der Herr der Welt ist und sich nicht alles erlauben kann. Sanktionen würden sein Volk viel stärker treffen als uns. Was würde geschehen, wenn Deutschlan­d keine Waren mehr von der Türkei abnimmt und die deutschen Urlauber ausbleiben? Diese Konsequenz sollte man Herrn Erdogan mit aller Deutlichke­it klar machen.

Thomas Günther, Ohrdruf

Eine weitere Meinung: Führende deutsche Politiker lassen sich unkommenti­ert und ohne Konsequenz­en zu ergreifen in Polen, Griechenla­nd und nun in der Türkei als Nazis bezeichnen. Folge: In beiden Fällen fließen weiter die Euro-Milliarden. Dies scheint immer wieder gut zu funktionie­ren. Wie wäre es, wenn die deutsche Regierung mal den türkischen Botschafte­r hierzu einbestell­t – ach, dieser wurde ja vom Despoten Erdogan abbeordert.

Kai Kanstein, Kassel

Newspapers in German

Newspapers from Germany