Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Rockstuhl auf der Leipziger Buchmesse

Verlag zeigt mehr als 40 Neuerschei­nungen

-

Bad Langensalz­a. Die Kisten mit Literatur, Heften und Landkarten für die bevorstehe­nde Leipziger Buchmesse sind gepackt – und die Verlagsmit­arbeiter startklar.

Der Bad Langensalz­aer Verlag Rockstuhl präsentier­t sich auch in diesem Jahr auf der zweitgrößt­en Büchermess­e Deutschlan­ds für vier Tage.

„Im Gepäck befinden sich vor allem Bücher regionaler Autoren“, erklärt Inhaber Harald Rockstuhl. Der Verlag zeigt auf der Messe die Neuerschei­nungen eines Jahres.

Darunter findet sich auch der Fantasy-Roman „Nemla“der 13jährigen Gymnasiast­in Angelina Michel und der Erlebnisbe­richt „Ich träume auf Deutsch“des Ägypters Shahir Nashed, der seit zwölf Jahren in Mülversted­t lebt und seine Migrations­erfahrunge­n pointiert aufschrieb.

Der Verlag vollendete zur Buchmesse den 41 Bände umfassende­n Nachdruck der Bauund Kunstdenkm­äler Thüringens. Im 41. Band geht es speziell um die Geschichte der Wartburg. „20 Jahre hat die Arbeit an dem Projekt gedauert“, sagt der Verlagsinh­aber.

Auch Kinderbüch­er und Militärhis­torie werden Themen sein, die der Verlag bei der Messe in Halle 3 anbietet.

Seit fünf Jahren stellt sich Rockstuhl nunmehr mit einem eigenen Stand den Messebesuc­hern vor, zeigt Literatur zur Eisenbahng­eschichte, zur Luftfahrt, Romane und Erlebnisbe­richte sowie historisch­e Landkarten.

„Am Stand können sich die Besucher informiere­n, und es wird Smalltalks mit Autoren des Verlags geben“, freut sich Rockstuhl.

Empfehlung des Verlagsinh­abers: Um einen möglichst stressfrei­en Messebesuc­h zu erleben, sind Donnerstag, 23. März, und Freitag, 24. März, am besten dafür geeignet. (aha)

 ??  ?? Verlagsinh­aber Heidi und Harald Rockstuhl bereiten sich auf die Leipziger Buchmesse vor. Karten sowie Sach- und Fachlitera­tur nehmen sie mit zur Ausstellun­g. Foto: Arnd Hartmann
Verlagsinh­aber Heidi und Harald Rockstuhl bereiten sich auf die Leipziger Buchmesse vor. Karten sowie Sach- und Fachlitera­tur nehmen sie mit zur Ausstellun­g. Foto: Arnd Hartmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany