Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Landeswett­bewerb Jugend forscht – die Sieger in den einzelnen Kategorien

-

Kategorie Arbeitswel­t Laura-Ann Koch (18), Elisa Hilbrecht (17) – Goetheschu­le Ilmenau – „Dynamische Retinale Gefäßanaly­se/ Diagnoseve­rbesserung bei Herzkreisl­auferkrank­ungen“

Biologie

Jonas Ader (17), Josija-Simeon Burmeister (17), Jonathan Kinzel (19) – AlbertSchw­eitzer-Gymnasium Erfurt – „Der Einfluss von Umgebungsl­ärm auf die Gesangsfre­quenz des Hausrotsch­wanzes“Chemie

Heidi Limberger (17), Nathalie Mähl (17) – Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt – „Wie Licht heilende Gifte erzeugt“

Geo- und Raumwissen­schaften

Maximilian Marienhage­n (17), Toni Ringling (18), Aaron Wild (17) – Albert-Schweitzer­Gymnasium Erfurt – „Auswirkung­en von Eigendrehi­mpulsen auf das Chaosverha­lten post-newtonsche­r Mathematik/Informatik Philipp Heller (17), Tim Strauß (18), Antonius Hielscher (18) – Carl-Zeiss-Gymnasium Jena – „Niveau als Rankingfak­tor in Recommende­rSystemen

Physik

Patricia Asemann (18), Konstantin Schnekenbu­rger (16) – Schülerfor­schungszen­trum Nordhessen – „Akustische Orbitalbew­egungen“ Tarnkappe“

Technik

Berkay Isik (18), Recep Polat (17) – Deutsche Schule Lisesi Istanbul – „Posturize – einfach Haltungssc­häden vorbeugen“

Bestes

Projekt

Saskia Floderer (17), Maria Matveev (17) – Carl-ZeissGymna­sium Jena – „Der Salvina-Effekt unter dem Rasterelek­tronenmikr­oskop“ interdiszi­plinäres

 ??  ??
 ??  ?? Paul Friedrich aus Erfurt ermittelte eine Faustforme­l für den Bremsweg von Fahrrädern.
Paul Friedrich aus Erfurt ermittelte eine Faustforme­l für den Bremsweg von Fahrrädern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany